Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 05.12.2022
Applied Science

Wie lang darf mein Fragebogen eigentlich sein?

Diese Frage nach der vertretbaren Länge des Fragebogens treibt Marktforschende nicht erst seit gestern um. Denn niemand möchte bewusste und unbewusste Falschangaben müder oder genervter Probanden. Wann beginnt die Aufmerksamkeit signifikant zu sinken? Und was kann man tun, um diese hochzuhalten? Genau das haben Bowling et al. in einer neuen Experimentalstudie untersucht. Die Marketing-Professoren Fretschner und Lüdtke fassen die Highlights in ihrem aktuellen Kolumnenbeitrag „Applied Science“ für Sie zusammen.  Mehr

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Sie haben die Türchen für Samtag und Sonntag noch nicht geöffnet? Dann holen Sie das jetzt gerne nach. Frage Nummer 3 zeigt einmal mehr, wie nützlich Spinnen sein können. Und bei Frage 4 dürften die Rentierhalter unter Ihnen Vorteile haben.

Die heutige Frage Nummer 5 stammt von Kernwert und dreht sich - passend zum Montag - um das Thema "Motivation".

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo Innofact
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)
ANZEIGE
Carina de López & Philipp Reiter, eye square

"Wir versuchen immer uns selbst herauszufordern"

Wie treibt das Full-Service Marktforschungsinstitut eye square Innovationen voran, was hat es mit der Human Experience Forschung auf sich, und welche Visionen verbinden die Menschen hinter eye square? Carina de López und Philipp Reiter haben sich beide vor 15 Jahren für die eye square entschieden und sind heute ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Kurz entschlossen ließen sie sich in der eye square Kunsthalle an der Spree interviewen und ermöglichen unseren Lesern und Leserinnen heute einen Blick auf das erfolgreiche Unternehmen. Mehr

Konsum in der Inflation

Weniger und bewusster: Preissteigerungen beeinflussen das Einkaufsverhalten in Deutschland

Wo, wieviel und wie oft haben Konsumierende in Deutschland in den vergangenen Monaten eingekauft? Wie reagieren sie auf die Inflation? Diesen und weiteren Fragen ist epap in seinem „Inflationsreport“ nachgegangen. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie die Menschen ihre Shopping-Strategien angepasst haben. Mehr

Schon gelesen?

Frau weint Tränen (Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose)
Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

Wie viele Kunden müssen denn noch wegen schlechtem Kundenservice weinen?

Einer von zehn Kunden weint wegen schlechtem Kundendienst, schreibt CX Punk Adrian Swinscoe in seiner neuer Kolumne. Der wichtigste Faktor dafür: Das wiederholte Erklären des Kundenproblems, wenn der Kunde intern weiterverbunden wird. Ein Problem, was eigentlich schon längst der Vergangenheit angehören könnte. Mehr

Lesetipp auf CONSULTING.de

Das musste ja so kommen? Wie uns das WM-Aus der deutschen Mannschaft einen Spiegel vorhalten kann

Das WM-Aus der deutschen Fußballnationalmannschaft ist ebenso bitter wie es vermeidbar gewesen wäre. Aber war es auch vorhersehbar, wie viele Fans und Nicht-Fans es jetzt im Nachhinein behaupten? CONSULTING.de-Herausgeber Prof. Horst Müller-Peters erläutert, welche psychologischen Mechanismen uns in solchen Situationen zu falschen Annahmen kommen lassen und welche Erkenntnis Consultants daraus ziehen sollten.

weiterlesen

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Info-Veranstaltung zur "Woche des Consultings"

08.12.2022 | 11:05 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer von CONSULTING.de

Vom 22. - 24. März 2023 findet die erste Woche des Consultings, kurz WdC genannt, statt. Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die…jetzt ansehen

Alle Web-Seminare auf CONSULTING.de

Web-Seminare auf marktforschung.de

Info-Veranstaltung für die Woche der Marktforschung 2023

06.12.2022 | 11:00 Uhr
Simone Waller-Klink, Geschäftsführerin succeet GmbH & Holger Geißler, Geschäftsführer succeet GmbH & marktforschung.de

Über das Web-Seminar Die Woche der Marktforschung – kurz WdM - hat sich spätestens nach dem dritten Durchgang etabliert. 94 Events an sechs Tagen und fast 8.000 Anmeldungen zeigen, dass die Branche das Online-Festival schätzt. Besonders freuen durften sich die Institute, dass etwas mehr als die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Die Gewinnausschüttungen der Unternehmen weltweit stiegen im dritten Quartal 2022 um 7 Prozent. Insgesamt wurden 415,9 Milliarden Dollar an Dividenden ausgeschüttet. Laut der Investmentgesellschaft Janus Henderson, die die Zahlen präsentierte, stellt dies für ein drittes Quartal einen langjährigen Rekordwert dar.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Mit Datenintegration das Schlingern in der Consumer Journey reduzieren

16.11.2022 | 13:00 Uhr
Dirk Mörsdorf - Client Director Ipsos

Holpern Ihre Kund:innen auch noch arg unabgestimmt von Touchpoint zu Touchpoint? Damit sind Sie nicht allein. Eine weltweite Studie von Ipsos mit über 1.000 CX-Entscheider:innen zeigt, dass drei von vier Unternehmen bei der Datenintegration noch nicht konsistent sind. Das ist kein reines Technik-…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Es reicht nicht, der Inflation hinterherzusparen.

Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e. V.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Cover Praxis-Guide Brand Tracking
quantilope

Praxis-Guide: Brand Tracking (deutsch)

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 20.04.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 20.04.2021

Kategorie: Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung Abstract: Mit dem Brand Tracking Praxis-Guide stellt quantilope Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt den für Sie optimalen Tracking-Ansatz zu identifizieren und darüber unternehmerischen Mehrwert zu maximieren. Neben den Grundlagen erfolgreicher Brand Trackings werden deren Automatisierung sowie die Integration komplexer Forschungsmethoden vorgestellt, mit denen quantilope es Ihnen ermöglicht mit Hilfe automatisierter Brand Trackings handlungsorientierte Ergebnisse in Echtzeit in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing