Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 20.01.2023
Lukas Rintelen, Tucan.ai

Automatisierung in vollem Gange: Wie KI aktuell die CX-Forschung revolutioniert

2023 ist KI nicht mehr bloß ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Voraussetzung. Darüber sollten sich die Player im Klaren sein, wenn sie nicht ins Hintertreffen geraten wollen. Über den aktuellen Stand von KI in der CX-Forschung. Mehr

ANZEIGE
WdC
Lukas Theiler Benedikt Lüthi
Personalie

Führungswechsel: Neuer CEO bei LINK

Bei der Schweizer YouGov-Tochter LINK gibt es einen Führungswechsel. Benedikt Lüthi übergibt die CEO-Funktion an den bisherigen COO / CFO und wird dem Unternehmen an anderer Stelle erhalten bleiben.  Mehr

Schon gelesen?

Einkaufen im Einzelhandel

Trend zu Alternativen für Bargeld und die schnellste Methode zum Bezahlen am Point of Sale

Das Unternehmen Gravis nimmt ab sofort kein Bargeld mehr an. Das schmeckt nicht jedem, denn immer noch bevorzugen die meisten Deutschen Barzahlung. Das jedoch ist im Begriff, sich zu ändern. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Manfred Tautscher, Geschäftsführender Gesellschafter des Sinus-Instituts. Alles Gute und einen schönen Tag!

 

Lesetipp auf CONSULTING.de

„Die Consultingunternehmen planen, ihre Honorare mit Augenmaß anzuheben"

Wie haben sich im vergangenen Jahr die Tagessätze für Consultants entwickelt? Wie wollen sich die Beratungen ihre Leistungen in 2023 vergüten lassen? Aufschluss dazu bietet die Studie "Honorare im Consulting", die der Bundesverband deutscher Unternehmensberatungen veröffentlicht hat.

weiterlesen

Web-Seminare auf marktforschung.de

Was gibt es Neues bei marktforschung.de?

25.01.2023 | 14:00 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer marktforschung.de & Lars-O. Gayk, Geschäftsführer marktforschung.de

In diesem Webseminar stellen Lars Gayk und Holger Geißler, beide Geschäftsführer bei marktforschung.de, die Neuerungen und Planungen bei marktforschung.de für das Jahr 2023 vor. Der Fokus soll dabei vor allem auf den folgenden Themen liegen: Webinare 2023 - was ändert sich alles? Neue…jetzt ansehen

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

02.02.2023 | 11:00 Uhr
Ariane Rahn - eye square GmbH, Dominik Unser-Nad - eye square GmbH, Jan Marks - VWO

Der Online-Handel wächst jedes Jahr exponentiell. Und damit auch die Erwartungen der Nutzer an die Online-Shops.  Das eye square UX Research-Team hat in Zusammenarbeit mit VWO zahlreiche qualitative Interviews mit Online Shoppern zu ihren Erfahrungen und Erwartungen im eCommerce geführt. Durch die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent höhere Honorare werden Beratungen 2023 im Vergleich zum Vorjahr für ihre Dienste durchschnittlich fordern. Das geht aus der aktuellen Studie "Honorare im Consulting" des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen hervor. Die höchsten Steigerungsraten werden in den Beratungsfeldern Strategieberatung (+ 4,7 Prozent) sowie Organisationsberatung (+ 4,5 %) erwartet. Der Verband befragte dazu 190 Consultancies im Zeitraum Juli-September 2023.

 

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Schneller, tiefer, weiter – Wie Sie mit Research Communities erfolgreich forschen

12.09.2022 | 12:00 Uhr
Dirk Wieseke - KERNWERT GmbH

Kaum eine Forschungsmethode ist so flexibel und bietet so vielfältige Erhebungstools wie Research Communities - ob kurzfristig für ein Thema, als agiles projektbegleitendes Instrument oder langfristig für einen dauerhaften Kundendialog.  Für viele Unternehmen sind Research Communities mittlerweile…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Unternehmenslogo EnBW
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Category Manager Telekommunikation (w/m/d)

Karlsruhe
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH

(Senior) Research Manager (m/w/d), qualitative Marktforschung

Berlin
GIM GESELLSCHAFT FÜR INNOVATIVE MARKTFORSCHUNG MBH

(Junior) Project Organisation Specialist (m/w/d), Projektorganisation - Quantitative Marktforschung

Berlin

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Eine vielversprechende Möglichkeit, um CX-Steigerung, Reibungsreduzierung und Kostensenkung Hand in Hand gehen lassen zu können, ist die Automatisierung durch sogenannte Bots. Im neuen Jahr stellen sie in der Markt- und Kundenforschung wohl den stärksten und sichtbarsten Trend in Richtung KI/ML dar.

Lukas Rintelen, Geschäftsführer von Tucan.ai

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

K&A BrandResearch

Wie Getränke bei Gen Z ein Wow auslösen

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 13.04.2022

Herausgeber: K&A BrandResearch

Datum: 13.04.2022 Jahrgang: 2020 Kategorie: Marke und Markenführung, Marketing und Werbung Abstract: Mit den Fridays for Future-Demos setzte die noch junge Generation Z (Jahrgänge 1995 - 2009) ein erstes globales Ausrufezeichen. Ein gravierendes Umdenken wird von Wirtschaft und Politik gefordert, um den Klimawandel für diese zukünftige Elterngeneration nachhaltig in den Griff zu bekommen. Viele Produkte und Handlungen werden von dieser Verbrauchergeneration schnell danach bewertet, ob sie für gutes Gewissen stehen oder nicht. Und doch gilt keine Generation als so widersprüchlich in ihrem Handeln wie die Generation Z... Mehr

#endlichfeierabend

Die Menschen in Deutschland haben auch im vergangenen Jahr viel Musik über Streamingdienste gehört. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden 2022 rund 178 Milliarden Audiostreams gemessen. Dies waren acht Prozent mehr als in 2021 (165 Milliarden). Beliebtestes Genre ist Pop mit einem Anteil von 28 Prozent, gefolgt von Hip-Hop mit 23 Prozent und Rock mit 14 Prozent.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing