Videoaufzeichnung Zielgruppen mit Zukunft – Empirische Trendforschung jenseits von Buzzword-Marketing

Silke Borgstedt, SINUS Markt -und Sozialforschung GmbH

Silke Borgstedt, SINUS Markt -und Sozialforschung GmbH

Datum | Zeit:

22.11.2017 | 10:00 Uhr
Referent | Institut
Dr. Silke Borgstedt | SINUS Markt -und Sozialforschung GmbH

Über das Webinar:

Zukunft wird im Bereich der Trendforschung häufig als Aneinanderreihung schillernder Schlagworte beschrieben, die primär ICT-getrieben sind. Welchen Einfluss aber haben solche Trends tatsächlich auf Einstellungen und Konsumgewohnheiten verschiedener Bevölkerungsgruppen? Wie verändern sie aktuell unser Denken, selbst wenn nur eine Minderheit bislang eine vage Vorstellung von Industrie 4.0 und Smart Environments hat? 


Gerade in Zeiten grundlegenden gesellschaftlichen und technischen Wandels gilt es, diese Veränderungsdynamik in ihren konkreten Auswirkungen für spezifische Gruppen und deren Verhaltensmuster zu erklären, in die Zukunft zu projizieren und in Maßnahmen zu übersetzen. Es werden Forschungsergebnisse und Ansätze der lebensweltorientierten Zukunftsforschung des SINUS-Instituts präsentiert. Dabei wird deutlich, dass Zukünfte vielfältig sind und nicht nur die hinreichend bekannten technisch und global orientierten Eliten die Trends bestimmen, sondern auch die Milieus der Mitte mit teils gegenläufigen, aber nicht weniger einflussreichen Vorstellungen davon, wie wir in Zukunft leben werden. 

Über die Referentin:  

Dr. Silke Borgstedt, Director Research & Consulting SINUS 
Silke Borgstedt ist seit 15 Jahren als Projektleiterin für empirische Studien im Auftrag von Unternehmen und öffentlichen Institutionen tätig. Seit 2009 ist sie am SINUS-Institut und forscht und berät zu den Themen Alltagsästhetik und Konsum, digitale Gesellschaft, Migration und die Arbeitswelt der Zukunft. 
Sie studierte Musikwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Carl-vonOssietzky-Universität Oldenburg und an der Technischen Universität Berlin. 2007 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Über SINUS:

Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH  
Verstehen, was Menschen bewegt: mit ethnologischer Neugier, Empathie, Respekt, wissenschaftlicher Verlässlichkeit – und nicht zuletzt fast 40 Jahren Erfahrung und Tradition. 
Gegenstand der Arbeit des Sinus-Instituts ist die Alltagswirklichkeit der Menschen und der soziokulturelle Wandel, die Verfassung der Gesellschaft sowie die Anwendung der SinusForschungen im Zusammenhang mit Trends, Zielgruppen und Märkten. 
Zum Angebot des Institutes gehören neben der qualitativen und quantitativen Primärforschung sozialwissenschaftliche Expertisen, Beratungen und Schulungen sowie die Entwicklung von Strategien und Zukunfts-Szenarien.

Neben Einstellungstypologien für unterschiedliche Märkte und Öffentlichkeiten hat SINUS mit dem soziokulturellen Ansatz der Sinus-Milieus® ein Instrument entwickelt, das ein vertieftes Verständnis darüber ermöglicht, wie sich die Wertvorstellungen und Einstellungen, Motive und Verhaltensweisen herausbilden und verändern. Für 44 Länder weltweit gibt es bereits Gesellschaftsmodelle nach SINUS-Milieus. 

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.

Teilnahme am Webinar:

Verfolgen Sie live den Vortrag der Referentin per Webbrowser. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link auf die Veranstaltungsseite. An der Audiokonferenz können Sie entweder kostenfrei über die Lautsprecher Ihres PCs teilnehmen oder per Telefon; hier entstehen für Sie die Verbindungskosten ins deutsche Festnetz.

Weitere Highlights auf marktforschung.de