Videoaufzeichnung Webbasierte Methoden und KI in der Pharmaforschung: Möglichkeiten, Fallstricke und Best Cases (keine direkten Befragungen und Belastungen von HCPs)

Oliver Tabino, Q Agentur für Forschung

Oliver Tabino, Q Agentur für Forschung

Über das Webinar

Das "klassische" Methodenportfolio lässt sich auch in der Pharmaforschung gewinnbringend mit digitalen Methoden erweitern. In diesem Webinar stellen wir anhand von mehreren Fallbeispielen aus unterschiedlichen Indikationen digitale Methoden vor, die bei Q im Einsatz sind: KI-basiertes Textmining, Netnographie, crawlerbasierte Netzwerkanalysen und Social Media Monitorings. Die Methoden werden vorgestellt, mögliche Outputs und Ableitungen gezeigt. Darunter beispielsweise Digitale Patient Journeys, qualitative und quantitative Auswertungen sowie digitale Landkarten von indikationsspezifischen Web-Netzwerken. Im Webinar gehen wir auch auf die Limitationen und Fallstricke im Projektablauf ein und zeigen typische Fragestellungen, die durch diese Methoden angegangen werden können. Auf das Thema Pharmakovigilanz und AE-Reporting wird ebenfalls eingegangen. Diese Studienbeispiele beziehen keine HCPs aktiv mit ein und können gerade jetzt problemlos durchgeführt werden.

Über den Referenten

Oliver Tabino ist Gründer und Geschäftsführer von Q Agentur für Forschung. Er gilt als einer der Pioniere der Social Media und webbasierten Marktforschung. Seit mehr als 10 Jahren verknüpft er qualitative Ansätze mit digitalen Methoden. Er entwickelt, konzeptioniert und führt Pharmaprojekte mit Ärzten, anderen HCPs, Stakeholdern aus dem Gesundheitsbereich, Entwicklern und Patienten durch. 

Über Q Agentur für Forschung

Wir sind eine international tätige Insight-Agentur mit langjähriger Pharma- und Healthcare Erfahrung. Zu unseren Kunden zählen globale Pharmaunternehmen sowie mittelständische Healthcare-Provider und Medizintechnik-Hersteller. Projekte haben wir bereit sin den unterschiedlichsten Indikationen wie Onkologie, HIV, MS, Diabetes, CED, Psoriasis, psychische Erkrankungen, chronischer Schmerz und viele mehr durchgeführt. Zu den Zielgruppen zählen Ärzte, andere Healthcare-Provider und Stakeholdergruppen sowie Patienten und Angehörige. Quantitative, qualitative, netnographische Methoden sowie Social Media Monitoring und Design Thinking Workshops zählen zu unserem methodischen Portfolio. Q Agentur für Forschung wurde 2018 in der Smaller Agencies Studie in mehreren Bereichen ausgezeichnet.

Website: www.teamq.de

Facebook: https://www.facebook.com/Q.Agentur/

Instagram: https://www.instagram.com/qinsightagency/

Twitter: https://twitter.com/Q_InsightAgency

Zielgruppe

Betriebliche Pharmamarktforscher*innen oder betriebliche Marktforscher*innen und Insights Manager*innen, die sich für digitale, netnographische Methoden, KI-basiertes Textmining oder Social Media Monitorings und Netzwerkanalysen interessieren und diese für ihre Fragestellungen einsetzen möchten.

 

Aufzeichnung

Dieses Webinar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Webinars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Webinars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de