Videoaufzeichnung Trackingstudien – von Datenwüsten zu blühenden Oasen!

Jens Krause, Interrogare
Über das Web-Seminar
Trackingstudien sind zentrale Informationsquellen, auf deren Grundlage strategische Entscheidungen getroffen werden. Mit Hilfe von Trackingstudien werden relevante KPIs kontinuierlich gemessen, Handlungsbedarfe erkannt und Maßnahmen bewertet oder neu entwickelt. In vielen Fällen gibt es keine Alternative zur kontinuierlichen Informationsbeschaffung mittels Befragung von Kunden bzw. Konsumenten. Sie gehören damit für die meisten betrieblichen und institutionellen Marktforscher zum alltäglichen Handwerkszeug.
Bei nicht wenigen Trackingstudien tritt nach einer Weile die Herausforderung auf, dass diese sich im Laufe der Zeit zu wenig attraktiven Datenwüsten entwickeln und die Relevanz der Daten und der Erkenntnisgewinn in den Augen der Empfänger der Ergebnisse immer weiter abnehmen.
Wie lässt sich diese Entwicklung verhindern und wie etabliert man ein erfolgreiches und dauerhaft relevantes Tracking? Diese Herausforderungen werden im Webinar diskutiert. Den Teilnehmern werden Leitlinien präsentiert, mit denen langfristig erfolgreiche Trackingstudien etabliert werden können.
Konkret bedeutet dies:
- Wie gelangt man zum richtigen Content und Fragebogen-Design?
- Welche Verfahren sollten eingesetzt werden?
- Wie kann die Datenqualität gesichert werden?
- Welchen Mehrwert bringt der Einsatz digitaler Technologien?
- Welche Rollen spielen Kommunikation und Commitment?
Sie werden sehen: Befragungsdaten, die mithilfe moderner Marktforschungsmethoden professionell erhoben und ausgewertet werden sowie Insights, die den Stakeholdern benutzerfreundlich und businessrelevant zur Verfügung stehen, erzielen einen positiven Impact für das Unternehmen und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Über den Referenten
Jens Krause ist bei Interrogare seit 2014 für den Bereich Marketing Research verantwortlich. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Marktforschung und Beratung – die meiste Zeit davon in Führungspositionen bei TNS EMNID/Infratest. Zudem sammelte er internationale Erfahrungen als Head of Operations des Global TRI*M Centre der TNS Gruppe. Er studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm.
Über Interrogare
Das Marktforschungsinstitut Interrogare – mit Sitzen in Bielefeld, Hamburg und Düsseldorf – steht für qualitativ hochwertige und zukunftsweisende Marktforschungslösungen. Mittels valider, innovativer und wissenschaftlich fundierter Methoden und Instrumente generieren wir die relevanten Insights, die in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt das Fundament für ein erfolgreiches Agieren am Markt bilden. Mit Interrogare setzt man auf die ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung unserer mehr als 50 festangestellten Spezialisten in den Bereichen Marketing Research, Healthcare Research sowie Research Services. Nebst der Umsetzung inhaltlich komplexer und anspruchsvoller Studienkonzepte bieten wir auch alle dafür benötigten technischen Dienstleistungen – alles aus einer Hand.
Interrogare ist Mitglied der ESOMAR, des BVM und der DGOF.
Zielgruppe
Dieses Web-Seminar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung allgemein, Marketing, Brandmanagement, PR, Vertrieb und Unternehmensleitung.
Aufzeichnung
Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.