Videoaufzeichnung So holen Sie alles aus Ihrer Produktidee heraus - Aktuelle Best Practices aus der agilen Produktentwicklung

Dr. Ella Jurowskaja © EARSandEYES

Dr. Ella Jurowskaja © EARSandEYES

 

14.06.2018 | 11:00 Uhr | Dr. Ella Jurowskaja, EARSandEYES GmbH
Expertenvortrag** | kostenfrei | 40 Minuten

Über das Webinar  

Um das Erfolgspotenzial Ihrer Idee noch vor der Produkteinführung oder dem Relaunch zu messen, muss die Idee zunächst zu einem konkreten Produkt- bzw. Kommunikationskonzept ausformuliert werden. Der anschließende Konzepttest liefert Ihnen dann im Idealfall nicht nur eine Entscheidungsgrundlage für oder gegen das neue Produkt – gleichzeitig erhält auch das Marketing wertvolle Insights für die künftige Kommunikationsstrategie.

Soweit die Theorie.

In der Praxis bleibt jedoch häufig kaum Zeit für einen solchen Pretest und als Konsequenz stehen Entscheider mit Ihrem Bauchgefühl oft alleine da.

Einen Lösungsansatz, wie Sie trotz Zeitdruck Konzepte testen können, bieten sogenannte SelfService-Plattformen an. Mit Tools wie kvest.com steuern Sie selbst die Marktforschung direkt von Ihrem Schreibtisch aus und können – im wahrsten Sinne – datenbasierte Entscheidungen von heute auf morgen treffen. Der Haken: Wenn Ihr Konzept nichts taugt, hilft Ihnen diese sogenannte automatisierte Marktforschung auch nicht weiter.

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihr Produktkonzept fit machen – auch für den Einsatz in automatisierten Tools. Ausgehend von Best Practices steigen wir in den automatisierten Konzepttest ein, anschließend konfigurieren wir gemeinsam einen Konzepttest im automatisierten Pretesting-Tool kvest und diskutieren die Praxisbeispiele anhand der Ergebnisse im Dashboard.

Im Webinar finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen: 

  • Welche typischen Fehler können beim Aufsetzen von Konzepttests unterlaufen und wie können diese verhindert werden?
  • Wie müssen verbale Konzepte idealerweise formuliert sein und worauf muss ich ganz besonders achten, bevor ich sie teste?
  • Was ist automatisierte Marktforschung generell, was macht kvest besonders und wie werden hier Konzepte getestet?
  • Für welche Anwendungsfälle eignet sich automatisierte Marktforschung? 

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an. Wir freuen uns auf Sie! 

Über die Referentin  

Dr. Ella Jurowskaja ist seit zehn Jahren im Bereich Marktforschung tätig. Bei dem Hamburger Marktforschungsinstitut EARSandEYES verantwortet sie die Unit „Automatisierte Marktforschung | kvest.com“. In einer Doppelfunktion als Produktmanagerin und Beraterin begleitet sie die kontinuierliche Entwicklung des Tools entsprechend den Kundenbedürfnissen. Zuvor war sie als Beraterin bei YouGov Deutschland in Köln tätig. Nebenbei unterrichtet sie regelmäßig Marktforschung, Produkt- und Innovationsmanagement an Hochschulen, zuletzt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. 

Über EARSandEYES | kvest 

Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES wurde 1998 gegründet und ist heute international für große Wirtschaftsunternehmen tätig. Im Rahmen der Marketingforschung bietet das Institut ein systematisches Innovationsmanagement an, das zukunftsorientierte Lösungen für Marken schafft. Zeitgemäße Befragungstechnologien, maßgeschneiderte Instrumente und hauseigene, gepflegte Access-Panels garantieren zuverlässige Datenqualität und zeitnahe, am Verbraucher ausgerichtete Ergebnisse.  

Seit Oktober 2017 bietet das Institut mit kvest.com eine Self-Service-Plattform für automatisierte Pretest, wie Konzept-, Video-, Anzeigen- und Design-Tests. Das Angebot adressiert Fragestellungen, die sich zeit- und kosteneffizient ohne ein individuelles Befragungs-Setup untersuchen lassen.  

Weitere Informationen zu kvest finden Sie auf: kvest.com 

Weitere Informationen zu EARSandEYES finden Sie hier: www.earsandeyes.com  

Zielgruppe 

Das Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, 
z. B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement. 

Teilnahme am Webinar 

Verfolgen Sie live den Vortrag des/der Referenten per Webbrowser. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link auf die Veranstaltungsseite. An der Audiokonferenz können Sie entweder kostenfrei über die Lautsprecher Ihres PCs teilnehmen oder per Telefon; hier entstehen für Sie die Verbindungskosten ins deutsche Festnetz. 

Weitere Highlights auf marktforschung.de