Videoaufzeichnung Shopping in Corona-Zeiten

Es gibt gute Gründe, anders als in 2019 einzukaufen. In vielen Haushalten sinken die frei verfügbaren Einkommen durch Kurzarbeit oder Jobverlust, Furcht vor Infektionen können die Einkaufslaune schmälern, durch geänderte Arbeits- und Freizeitgestaltung werden manche Konsumgüter wichtiger und andere unwichtiger. Wir analysieren die beiden Messzeitpunkte "vor Corona" und "nach Lockdown" mithilfe des Trendmonitor Deutschland. Welche Produktkategorien gewinnen, welche verlieren? Welche Verlagerungen gibt es zwischen dem stationären Handel und dem Online-Handel? Wer hat besonders Sorge um seine Gesundheit? Und wie beeinflusst diese das Einkaufsverhalten? Unsere Kompaktklassifizierung zur Corona-Furcht hält einige psychologisch interessante Überraschungen bereit!

Weitere Highlights auf marktforschung.de