Videoaufzeichnung Schön, wahr, gut: Wahrnehmung in UX und eCommerce als Beginn der digitalen Beziehung

Michael Schießl, eye square (Bild: eye square)

Michael Schießl, eye square

Für Michael Schießl ist die Wahrnehmung schöner Momente ein neuer Ausgangspunkt für erfolgreiche Beziehungen in der digitalen Welt. Im seinem Web-Seminar erläutert der Psychologe den Zusammenhang aus vorherrschenden Zeitfenstern und ikonischen impliziten Mustern. Es geht darum, wie sich Value, Purpose und Beauty zu einer erfolgreichen Beziehung verbinden.

Sie erfahren im Web-Seminar, was die Wahrnehmungsdaten (sys0) aus dem eye square Media Attention Benchmark und die impliziten Daten (sys1) aus dem eye square UX Benchmark an Einsichten über die Gestaltung von Momenten und erfolgreichen Beziehungen vermitteln.

Über den Referenten

Michael Schießl ist Mitgründer und CEO von eye square. Als Diplom-Psychologe widmet er sich guten menschlichen Erfahrungen, indem er Psychologie und Code in Einklang bringt. Michael forscht und spricht über implizite Marktforschung, UX, Marken, System 0, Wahrnehmung KI und das Reale.

Über eye square

Seit 1999 ist das international tätige Marktforschungsinstitut eye square ein Innovationsführer bei der Anwendung technologiebasierter Methoden in allen Bereichen der Marktforschung. Während konventionelle Marktforschung an der Oberfläche bleibt, verbinden einzigartige Verfahren der eye square Psychologie und modernste Technologie. So können reale (neuro-biologische), explizite (ausdrückliche) und implizite (ableitbare) Reaktionen erfasst und analysiert werden. Die Dienstleistungen umfassen Forschung, Beratung und Technologieentwicklung zu Brand und Media Experience, Shopper Experience und User Experience.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de