29.03.2022 - 11:00 Uhr (40 Min.) Erfolgreiche Fragebogengestaltung: Teilnehmermotivation, Usability und Trends

Gibt es DEN besten Online-Fragebogen? Ganz sicher nicht! Denn die Marktforschung ist in der heutigen Zeit so vielfältig und kreativ, dass weder eine gestalterische noch eine inhaltliche Vereinheitlichung sinnvoll erscheint. Dennoch können Gestaltung und Aufbau Ihres Fragebogens bereits in einem frühen Projektstadium entscheidende Determinanten für den Projekterfolg sein.
Im Rahmen dieses Web-Seminars möchten wir zur Diskussion stellen, auf welche Aspekte es bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung eines Online-Fragebogens ankommt bzw. welche Faktoren eine positive oder negative Motivationswirkung haben können. Ergänzend werfen wir einen Blick auf aktuelle Beispiele und Trends für Online-Befragungen und bewerten diese vor allem unter methodischen Aspekten und der Usability.
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Über den Referenten
Dr. Axel Theobald ist seit 2000 bei der Rogator AG tätig und vertritt als Prokurist das Unternehmen. Im Rahmen seiner Tätigkeiten leitet er anspruchsvolle Marktforschungsprojekte und betreut Key Accounts in den Geschäftsbereichen Customer Feedback und Employee Feedback. In den letzten Jahren veröffentlichte er unter anderem das Buch „Praxis Online-Marktforschung“ sowie den Herausgeberband „Mobile Research“ bei Springer Gabler.
Über Rogator
Die Rogator AG steht seit 20 Jahren für leistungsstarke Software und erfolgreiche Online-Forschung. Erfolgsgarant des Unternehmens ist dabei die Kombination aus zuverlässigen Softwareprodukten, fundierten methodischen Kenntnissen im Online-Kunden- und Mitarbeiterfeedback sowie einem umfassenden Full-Service-Angebot: „Combined Competence“ für jedes Befragungsprojekt.
Getreu der Philosophie „more than you ask for“ denkt Rogator dabei immer einen Schritt weiter für maximale Kundenorientierung sowie innovative, maßgeschneiderte und sichere Lösungen. Qualität und Datenschutz bilden dabei die Basis des Handelns. Johannes Hercher ist Vorstand der Rogator AG.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Marktforschung in verschiedensten Disziplinen – sei es aus der betrieblichen oder der institutionellen Forschung – die erstellte oder beauftragte Fragebögen mit traditionellen Mitteln systematisch verbessern und an das Teilnahmeverhalten moderner Konsumentinnen und Konsumenten anpassen möchten, ohne den Bogen mit Gamification-Ansätzen oder sonstigen, neumodischen Gimmicks zu überspannen.