- marktforschung.de
- Webinare
- Marken, Konsum und Nachhaltigkeit: Wie steht es um die Nachhaltigkeitsorientierung von Verbrauchern und Marken?
Videoaufzeichnung Marken, Konsum und Nachhaltigkeit: Wie steht es um die Nachhaltigkeitsorientierung von Verbrauchern und Marken?

Nachhaltigkeit ist aktuell das wohl mit Abstand am meisten und kontrovers diskutierte Thema. Aus diesem Anlass haben wir im Rahmen unserer regelmäßig durchgeführten Studie „Trendmonitor Deutschland“ die Nachhaltigkeitsorientierung von Verbrauchern und deren Sicht auf die Nachhaltigkeit von Marken unter die Lupe genommen.
In puncto eigener Nachhaltigkeitsorientierung der Verbraucher zeigt sich: Mehr als jeder fünfte Bundesbürger achtet nach eigenen Angaben im Alltag bereits in höherem Maße darauf, möglichst nachhaltig zu leben. Weitere zwei Drittel beabsichtigen, dies zukünftig stärker zu tun als bisher. Ernährung, Mobilität und Energieverbrauch stehen hierbei im Fokus. Die große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich auch von Unternehmen mehr Engagement bei diesem Thema. Viele Markenunternehmen schaffen es aus Sicht der Bundesbürger bisher aber nicht, sich beim Thema Nachhaltigkeit überzeugend zu profilieren. Schnell kann daher der Verdacht des Greenwashings aufkommen.
Diese und weitere Fragen werden im Webinar betrachtet:
- Was verbindet man spontan mit dem Begriff Nachhaltigkeit?
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Alltag? Welche Einstellung hat man – von „hart durchgreifen“ bis zu „man kann eh nichts erreichen“?
- Welche Kauf- und Vertragsabschlussentscheidungen werden beeinflusst (Lebensmittel, Mode, Pflegeprodukte, Geräte, Finanzen und mehr)?
- Inwieweit differenzieren Verbraucher zwischen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit?
- Inwieweit reduziert man seinen eigenen ökologischen Fußabdruck?
- Wie nachhaltig stellen sich Unternehmen in der Verbraucherwahrnehmung dar und wie nachhaltig werden sie eingestuft?
- Wie sieht es hinsichtlich Greenwashing und Transparenz aus? Finden Verbraucher sich zurecht?
Untersuchte Marken: 1&1, Adidas, Aldi, Allianz, Amazon, ARMEDANGELS, BMW, Deutsche Bahn (DB), Deutsche Bank, Deutsche Post/DHL, E.ON, EDEKA, EnBW, eprimo, Eurowings, H&M, IKEA, LichtBlick, LIDL, Lufthansa, O2, OTTO, REWE, Sparkasse, Tchibo, Telekom, Tesla, TUI, Vattenfall, Vodafone, Volkswagen (VW), Zalando
Über NORDLIGHT research
NORDLIGHT research ist ein Forschungsinstitut, das hochwertige, individualisierte Lösungen bietet. Unsere Leistungen beginnen mit der Beratung zur Projektgestaltung, umfassen die verlässliche Erhebung, psychologische und statistische Analyse mit praxistauglicher Interpretation und schließen mit Berichten und Dashboards, mit denen Sie sich sehen lassen können. Sowohl für Ihre Ad-hoc-Studien als auch Trackings arbeiten wir uns thematisch ein, betreuen Sie individuell und bieten Ihnen faktenbasierte Handlungsempfehlungen.