Videoaufzeichnung Senioren: Wie erwachsene Kinder ihre alternden Eltern im Verbraucheralltag und bei Konsumentscheidungen unterstützen und beeinflussen

Im Rahmen unserer regelmäßig durchgeführten Studie "Trendmonitor Deutschland" haben wir das Beziehungssystem von erwachsenen Kindern und ihren alternden Eltern betrachtet. 66 Prozent aller Kinder unterstützen ihre Eltern im Alter ab 65 Jahren bei Kaufentscheidungen und in Vertragsangelegenheiten (bspw. beim Abschluss von Energieverträgen oder Versicherungen, Bankangelegenheiten, alltägliche Einkäufe, größere Anschaffungen, etc.). Wie diese Unterstützung genau aussieht und wie erwachsene Kinder ihre Eltern im Alltag wahrnehmen, entdecken Sie in diesem Webinar.

Sie finden Antworten auf diese und weitere Fragen…

Wie leben Senioren?
Wie ist die räumliche und menschliche Distanz zu ihren Kindern?
Wie kompetent und konsumorientiert erleben erwachsene Kinder ihre Eltern?
In welchen Bereichen unterstützen erwachsene Kinder ihre Eltern? Wie stark wird unterstützt?
In welchen Bereichen fragen Senioren nach Hilfe? (Bspw. Abschluss von Energieverträgen oder Versicherungen, Bankangelegenheiten, alltägliche Einkäufe, größere Anschaffungen, etc.)
 

Melden Sie sich jetzt an. Wir versprechen: Diese Dreiviertelstunde ist gut investiert!

Weitere Highlights auf marktforschung.de