Videoaufzeichnung Neue Forschungswege für die Gen Z

Aniko Kopp (Ipsos), Judith Zumdohme (Ipsos) und Jörg Voigt (Beiersdorf AG)

11.12.2018 | 11:00 Uhr | Aniko Kopp (Ipsos), Judith Zumdohme (Ipsos) und Jörg Voigt (Beiersdorf AG) | Expertenvortrag**| kostenfrei | 40 Minuten |

Über das Webinar

Für eine internationale Grundlagenstudie zur Hautpflege von 13- bis 24-Jährigen hat Ipsos gemeinsam mit der Beiersdorf AG einen innovativen Methodenmix angewendet. Dabei steht eine interaktive Bubble auf Instagram im Fokus. Diese holt junge und digital-affine Zielgruppen genau dort ab, wo sie ohnehin permanent aktiv sind und sämtliche Features aus dem Effeff kennen. Durch die Kommunikation auf sicherem Terrain (Instagram) wird die Forschung für die Teilnehmer zum Spaß und damit die Erkenntnisse für unseren Kunden tief und vielschichtig.

Über die Referenten

Aniko Kopp: Manager bei Ipsos UU
Judith Zumdohme: Senior Research Executive bei Ipsos UU
Jörg Voigt: Senior Global Consumer Intelligence Manager bei Beiersdorf AG

Über Ipsos

Ipsos ist ein unabhängiges und innovatives Markt- und Meinungsforschungsinstitut. In einer sich immer schneller verändernden Welt ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden mit präzisen und umsetzbaren Analysen bei ihrer Veränderung zu unterstützen. Unsere engagierten Forscher bestimmen Marktpotenziale, zeigen Markttrends, testen Produkte, Werbung und Dienstleistungen, erforschen die Wirkung von Medien und geben der öffentlichen Meinung eine Stimme. Und das in 89 Ländern auf allen Kontinenten. In Deutschland beschäftigen wir über 750 Mitarbeiter in Hamburg, Mölln, München, Nürnberg, Frankfurt und Berlin.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.

Aufzeichnung

Dieses Webinar wurde aufgezeichnet. Sie können über untenstehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Webinars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Webinars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von 2 Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de