Videoaufzeichnung Marketing-Budgets optimal verteilen mit dem TouchPoint-Optimizer

Esther Hestermann, EARSandEYES

Esther Hestermann, EARSandEYES

 

 

 

Über das Web-Seminar 

Das Wissen um die Reichweite einzelner Touchpoints, ihre Wirkstärke und die optimale Touchpoint-Kombination bildet die Grundlage für eine effiziente Verteilung des Marketing-Budgets. Wer sich mit Shopper Research beschäftigt, weiß jedoch: Kein Konsument ist eindimensional – unsere Entscheidungsprozesse verlaufen auf vielfältige und komplexe Art und Weise.

Vor allem bei schnelldrehenden Produkten spielen unbewusste, neuropsychologische und habitualisierte Einflüsse auf die Kaufentscheidung eine zentrale Rolle. Neben passiven Messmethoden und verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen liefern hier Markt- und Mediadaten mitunter Aufschluss über diese Touchpoints als relevante Kaufparameter.

Was aber, wenn man sich in weniger impulsgetriebenen Kategorien bewegt? Kategorien, die stärker involvierte und reflektierte Entscheidungsprozesse voraussetzen, wie etwa gesundheitsbezogene Produkte oder Bank- und Finanzdienstleistungen?

Hier wird der Kaufprozess stärker auch durch kognitive, rationalisierte Faktoren bestimmt und die Consumer Journey beinhaltet eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Touchpoints: Neben den klassischen above-the-line Touchpoints sind hier oft noch andere relevant, wie beispielsweise Fachhändler, Gesundheitsexperten oder Berater. Gatekeeper, die zum Teil über einen Außendienst bespielt werden, um ihr Empfehlungsverhalten zugunsten der gewünschten Produkte zu lenken.

Relevante Touchpoints im Offline- wie im Online-Kanal spielen hier häufig dynamisch zusammen. Für die ganzheitliche Betrachtung aller möglichen relevanten Touchpoints fehlt daher oft eine einheitliche, umfassende Datenquelle. Die Bestimmung von Reichweite und Wirkstärke zur Optimierung der Allokation des Marketingbudgets über alle Quellen hinweg ist eine Herausforderung.

Eine Lösung bietet hier ein Consumer-Insight-basiertes Planungstool, welches wir in diesem Web-Seminar vorstellen wollen: Der EARSandEYES TouchPoint-Optimizer.

Hier geht es darum, den Shopper, Patienten oder Kunden auf seiner Reise ganzheitlich zu verstehen.

Basierend auf einem Forschungsansatz, mit dem EARSandEYES und Beiersdorf/Eucerin in Kooperation mit IfaD und der University of Applied Sciences Europe den diesjährigen BVM Innovationspreis gewonnen haben, liefert der TouchPoint-Optimizer Insights zur Consumer Journey hinsichtlich der Touchpoint-Reichweiten, der Wirkstärke und der optimalen Touchpoint-Kombination. Dies ermöglicht eine effiziente Touchpoint-Budgetplanung auch in anspruchsvollen Produktkategorien. Die Auswirkungen unterschiedlicher Budget-Verteilungen auf die Reichweite einzelner Touchpoints lassen sich einfach simulieren.

In diesem Web-Seminar erhalten Sie

  • wertvolle Tipps für die Optimierung Ihrer Customer Journey und Allokation von Marketing-Budgets,
  • lebensnahe Beispiele für den Einsatz des TouchPoint-Optimizers in der Praxis, sowie
  • eine methodische Einführung in den preisgekrönten Forschungsansatz.

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Über die Referentin

Esther Hestermann ist seit über 15 Jahren in der Marketingforschung tätig. Beim Hamburger Marktforschungsinstitut EARSandEYES leitet sie ein quantitatives Forscherinnenteam, in dem ganzheitlich zu Marketingthemen geforscht wird.

Das beinhaltet Innovationsforschung genauso wie strategische Marken- und Grundlagenforschung. Insbesondere Fragen der Consumer Journey und des Shopper Verhaltens bei nicht rein impulsgetriebenen Kaufprozessen sind ihr aufgrund ihrer langjährigen OTC Forschungserfahrung vertraut.  

Über EARSandEYES

Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES steht seinen internationalen Unternehmenskunden seit 1998 als verlässlicher Partner bei ihrer Innovations-, Marken- und Kommunikationsforschung zur Seite.

Die erfahrenen EARSandEYES Consultants greifen dabei auf umfassendes Methodenwissen und eine detaillierte Kenntnis der Branchen und Märkte ihrer Kunden zurück. Serviceorientierung und Transparenz gehören zu den zentralen Werten des Unternehmens.

Seit 2017 ergänzt EARSandEYES sein Angebot durch die automatisierte Pretesting-Lösung kvest: präzise Insights zu Produktkonzept, Verpackungsdesign und Werbewirkung innerhalb von 48 Stunden – übersichtlich aufbereitet im kvest Live-Dashboard.

Weitere Informationen zu kvest finden Sie auf: kvest.com

Weitere Informationen zu EARSandEYES finden Sie hier: earsandeyes.com

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Marktforschungsinstituten und Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z. B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

 

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de