- marktforschung.de
- Webinare
- Konzept und Preisbereitschaft in 48 Stunden testen – Der Turbo für Ihr Neuprodukt
Videoaufzeichnung Konzept und Preisbereitschaft in 48 Stunden testen – Der Turbo für Ihr Neuprodukt

Dr. Ella Jurowskaja, EARSandEYES
Über das Webinar
Im Rahmen einer Neuprodukteinführung oder eines Relaunchs stellen sich insbesondere die Fragen: Wie wird das neue Produkt bei den Konsumenten ankommen und was sind die Konsumenten bereit dafür zu bezahlen? Im Rahmen der klassischen Marktforschung sind solche „Grundlagenstudien“ Usus, benötigen jedoch einige Wochen Projektzeit, die u. U. nicht vorhanden sind.
Einen Lösungsansatz, wie Sie trotz Zeitdrucks sowohl Ihre Produktkonzepte als auch die Preise testen können, bietet die DIY-Marktforschung. Auf Plattformen wie kvest.com bedienen Sie sich der passenden Fragebogenvorlage, konfigurieren diese mit wenigen Klicks und starten direkt die Befragung. Die Ergebnisse stehen Ihnen binnen 48 h im interaktiven Dashboard sowie in Report-Form zur Verfügung.
Im Rahmen des Webinars führen wir Sie in das Pretesting-Tool kvest.com ein. Wir blicken gemeinsam in den kvest Konfigurator und führen am Beispiel einer Best-Practice-Studie vor, wie Sie mit wenigen Klicks einen Konzepttest aufsetzen. Ferner stellen wir Ihnen unsere Pricing-Module Price Sensitivity Meter nach van Westendorp (PSM) und das Gabor-Granger-Modell vor und diskutieren, wann welcher Ansatz sinnvoll ist. Abschließend präsentieren wir das Ergebnis-Dashboard sowie den detaillierten Output zum Pricing-Modul.
In unserem Webinar finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Was genau sind Produktkonzepte und worauf muss ich bei der Formulierung besonders achten, bevor ich sie teste?
- Wie können Preise getestet werden und was sind die Unterschiede zwischen dem PSM- und Gabor-Granger-Ansatz?
- Was bedeutet DIY-Marktforschung generell und was macht kvest besonders? Welche Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung stehen mir zur Verfügung?
- Für welche weiteren Anwendungsfälle eignet sich die DIY-Marktforschung?
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an. Wir freuen uns auf Sie!
Über die Referentin
Dr. Ella Jurowskaja ist seit über zehn Jahren im Bereich Marktforschung tätig. Nach Stationen an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg sowie bei YouGov Deutschland in Köln, verantwortet sie aktuell als Client Service Director kvest.com, die Online-Plattform für automatisierte Pretests des Hamburger Marktforschungsinstituts EARSandEYES.
Über EARSandEYES | kvest
Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES steht seinen internationalen Unternehmenskunden seit 1998 als verlässlicher Partner bei ihrer Innovations-, Marken- und Kommunikationsforschung zur Seite.
Seit 2017 ergänzt das Institut sein Angebot durch die automatisierte Pretesting-Lösung kvest.com: präzise Insights zu Produktkonzept, Verpackungsdesign und Werbewirkung innerhalb von 48 Stunden – übersichtlich aufbereitet im Live-Dashboard. kvest ist „Self-Service plus“: Auch hier unterstützen erfahrene Marktforscher*innen bei Bedarf an jedem Punkt der Durchführung.
Weitere Informationen zu kvest finden Sie auf: kvest.com
Weitere Informationen zu EARSandEYES finden Sie hier: www.earsandeyes.com
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z. B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.
Aufzeichnung
Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.