Videoaufzeichnung KI-Umbruch in der Volumenprognose

30.01.2019 | 11:00 Uhr| Cyril Croutelle - Strategir GmbH
Expertenvortrag**| kostenfrei | 40 Minuten |
Über das Webinar
Wie wird künstliche Intelligenz (KI) zukünftige Absatzprognosen verändern? KI krempelt die Marktforschung gravierend um und ist nicht nur ein Trend, sondern bedeutet einen Paradigmenwechsel in unserer datengetriebenen Branche. Erfahren Sie in diesem Webinar wohin die Reise geht: Was kann künstliche Intelligenz für deutlich präzisere Volumenprognosen jetzt schon leisten? Wie berücksichtigen KI-Algorithmen mit Micro-Modeling individuelles Kaufverhalten besser, als dies bisher möglich war?
An einem konkreten Fallbeispiel erklären wir Ihnen, wie sich aus Stichproben von mehreren hundert Konsumenten mit KI eine Absatzprognose berechnen lässt, bei der die Differenz zwischen dem tatsächlichen Umsatz nach Produkteinführung und dem errechneten Volumen nur 5% beträgt. So erweitert künstliche Intelligenz das Verständnis über das Verhalten Ihrer Konsumenten.
Get ready for the future!
Über den Referenten
Cyril Croutelle arbeitet als Client Development Director im Forschungsteam der Strategir GmbH und ist Experte für Absatzprognosen. Der 39-jährige Franzose, der nach Absolvieren der Business School ESC Grenoble auch für Branchengrößen wie In Situ (heute PRS In Vivo), die GfK und IFAK forschte, blickt auf 15 Jahre Berufserfahrung im Consumer-Bereich zurück.
Über Strategir
Strategir wurde 1986 gegründet und ist heute eine wachsende, unabhängige Marktforschungsgruppe spezialisiert auf Consumer und Shopper Research in den Branchen Konsum- und Luxusgüter sowie OTC. Zu unseren Kunden zählen nationale und internationale Markenhersteller, die unsere Professionalität und unser persönliches Engagement schätzen. Wir sind Experten für Ad-hoc Forschung. Unsere Forschungsansätze basieren auf 25 Jahren Marktforschungserfahrung und Grundlagenforschung. Wir haben bewährte Methoden und eigene Tools entwickelt, arbeiten aber immer lösungsorientiert. Dabei spielt die Verzahnung qualitativer und quantitativer Ansätze sowie expliziter und impliziter Ansätze eine wichtige Rolle. Besonderheiten liegen in unserem internen Know-How im Bereich 3D-Modelling zur Entwicklung von hochqualitativen Teststimuli, wie z.B. realitätsnahe virtuelle Regale und Einkaufsumgebungen.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Marktforschungsinstituten und Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z. B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.
Aufzeichnung
Dieses Webinar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Webinars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Webinars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von 2 Werktagen.