Videoaufzeichnung Jeder Blick zählt: Reale Verhaltensforschung mit Smartphone Eye-Tracking

Philipp Reiter und Madeleine Makaranets, eye square

Philipp Reiter und Madeleine Makaranets, eye square

Über das Web-Seminar 

Bisher wurde die Verwendung von Eye-Tracking als Marktforschungstool für breite User- und Ad-Tests am Smartphone von mehreren Hürden ausgebremst: der Komplexität, dem aufwendigen und künstlichen Lab-Set-Up oder einem hohen Preis. 

Hochentwickelte Selfie-Kameras und Machine Learning Algorithmen ebneten nun den Weg für eine neue Form des Eye-Trackings - der Smartphone Technologie. Smartphone Eye-Tracking erfasst die Augenposition präzise über die eigene Kamera und eröffnet damit eine neue Dimension der Datenerfassung unter realen Bedingungen. 

Doch wie läuft eine Smartphone Eye-Tracking Studie ab und wie sehen die Studienergebnisse aus? Anhand einer gemeinsamen Case Study von eye square und oculid stellen Philipp Reiter und Madeleine Makaranets die neuen Möglichkeiten der Technologie vor und betrachten drei verschiedene Szenarien der alltäglichen Marktforschung genauer: 

// Marke: Wahrnehmung von Ads und Videos im natürlichen Kontext

// E-Commerce: Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Produktdetails beim Online-Shopping

// UX: Navigation und Exploration einer Website, Ausfüllen von Kontaktformularen

Über die Referenten

Philipp Reiter ist ein qualifizierter Psychologe und spezialisiert auf kognitive Informationsverarbeitung und implizite Forschungsmethoden. Als COO und Partner der eye square, befasst sich Philipp insbesondere mit der optimalen Umsetzung innovativer neurowissenschaftlicher Maßnahmen.

Als Research Consultant der eye square plant, betreut und analysiert Madeleine Makaranets Eye-Tracking Studien in unterschiedlichen Settings wie Webcam, Lab, Smartphone und In-Home. Sie ist für die Visualisierung der Eye-Tracking Daten zuständig, ist Teil des System 0 Tribes und testet mit Vorliebe neue Technologien im Eye-Tracking Bereich.

Über eye square

Seit 1999 ist das international tätige Marktforschungsinstitut eye square ein Innovationsführer bei der Anwendung technologiebasierter Methoden in allen Bereichen der Marktforschung. Während konventionelle Marktforschung an der Oberfläche bleibt, verbinden einzigartige Verfahren der eye square Psychologie und modernste Technologie. So können reale (neuro-biologische), explizite (ausdrückliche) und implizite (ableitbare) Reaktionen erfasst und analysiert werden. Die Dienstleistungen umfassen Forschung, Beratung und Technologieentwicklung zu Brand und Media Experience, Shopper Experience und User Experience.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de