Videoaufzeichnung Von wegen 08/15 – Marktforschung rules!

Machen wir uns nichts vor, zur Zeit erleben wir zwei eigentlich konträre Entwicklungen: zum einen einen massiven Wandel des Konsumentenverhaltens und den Druck auf Marktforschung und Insightsabteilungen der Unternehmen dieses komplexe Gebilde zu verstehen, ja sogar zu antizipieren und zum anderen den Trend zu DIY, Automatisierung und dem Gedanken „so schwer kann es ja nicht sein, einen Fragebogen zu schreiben oder Zahlen auszuwerten“. Was also tun als Marktforscher:in oder Insights-Manager:in?
In unserem Webinar zeigen wir an drei Beispielen auf, wie die Marktforschung mithilfe von anspruchsvollen Methoden genau zu den relevanten Lösungen kommt, die die Fragestellungen unserer Zeit verlangen. Denn die Welt ist nun mal komplex – wie sollen da (nur) 08/15-Lösungen echte Antworten geben?
- Fragestellung 1: Marken sind nur dann wirklich stark und unverwechselbar, wenn sie die Menschen emotional erreichen. Wie finden wir Zugang zum System 1 und wie ermittelt man die unbewusste und emotionale Markenpositionierung? Hierzu werfen wir einen Blick auf die Potenziale von impliziten Verfahren bei Branding-Studien.
- Fragestellung 2: Produkte und Kommunikation muss passgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Wie entwickelt man also verhaltensrelevante und zeitlich stabile Personas oder Kundensegmenten für komplexe Märkte? Dies zeigen wir anhand des Ansatzes der Multi-Purpose-Segmentation.
- Fragestellung 3: Vielen Produkt- und Kauf-Entscheidungen gehen Such- und Informationsprozesse voraus. Doch wie bildet man bei Preis- und Produktforschung dieses Suchverhalten ab? Hierzu werfen wir einen Blick auf die sogenannte ID CBC – die Information Display CBC.
Ziel dieses Webinars ist es weniger, die einzelnen Methoden bis ins letzte Detail zu erläutern, sondern mehr das große – und manchmal unterschätzte – Potenzial und die Relevanz der Marktforschung zu zeigen und deren und damit Ihre Position als Marktforscher:in oder Insights-Manager:in im Unternehmen zu stärken.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!