- marktforschung.de
- Webinare
- In Context Experience Research - Eine Self-Service Plattform für unterhaltsame und datensichere Medienforschung
Videoaufzeichnung In Context Experience Research - Eine Self-Service Plattform für unterhaltsame und datensichere Medienforschung

Andreas Thölke, eye square
09.05.2019 | 11:00 Uhr | Andreas Thölke, eye square
Expertenvortrag** | kostenfrei | 40 Minuten
Über das Webinar
Im Vortrag präsentiert Andreas Thölke eye squares In Context Plattform - eine insight-starke, authentische und gleichzeitig sichere und panel-freundliche Experimental-Umgebung zur Bestimmung der Touch-Point-Experience.
Performance- und Diagnostic-Insights
In Context Testing ermöglicht valide Produkt- und Werbetests in populären Umfeldern wie Amazon, Hulu, Instagram, Facebook und Youtube. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Wirkung von TV- und Social-Media-Inhalten auf Produktwahrnehmung und Interesse in einer simulierten E-Commerce- oder Regalverkaufssituation zu untersuchen. Die entsprechenden Messwerte des "Product Awareness - Consideration Funnels" (entsprechen Markenbewusstsein und Kaufbereitschaft) werden in diesem Ansatz beiläufig (implizit) während des Shopping-Prozesses erhoben. Als Indikatoren für Werbewirkung werden neben Sichtbarkeits- und Interaktionsdaten optional Eye-Tracking- und Gesichtsemotionsdaten, Fragebogendaten und implizite Messungen eingesetzt.
Sicherheit für Testpersonen und Marken
Die Testumgebung besteht aus klar abgegrenzten Simulationen von populären Medien und Apps, die im mobilen Browser aufgerufen werden. Es können Sichtbarkeit und Interaktionen mit zu untersuchenden Medienelementen erfasst werden - alle persönliche Daten, URLs oder Cookies werden von der Erfassung ausgeschlossen.
Auch für Marken stellt die In Context Technologie einen geschützten Bereich dar: Kreationen und Produktentwürfe werden vor unkontrollierter Weitergabe geschützt.
Teilnehmer-Erlebnis
Der Testperson wird eine breite Auswahl von Live-Medien angeboten, um sich entsprechend ihrer natürlichen Mediennutzung zu informieren und zu unterhalten. Dies soll einerseits ein besseres Survey-Erlebnis garantieren und andererseits neue Testergruppen für die Panels erschließen.
Über den Referenten
Andreas Thölke ist CTO und Leiter des Teams Software Development bei eye square. Er hat Psychologie, Philosophie und Musikwissenschaften an der TU Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Sein Team bei der eye square entwickelt Software Lösungen zur Messung von Werbewirkung, Kundenverhalten und Neuromarketing.
Über eye square
eye square ist ein psychologisch ausgerichtetes, international tätiges Marktforschungsinstitut. Wir bieten einen einzigartigen Live-Ansatz, mit dem wir das menschliche Erleben und Fühlen - die Experience - im Digitalen implizit und explizit bestimmen. Seit 1999 sind wir Innovationsführer in der Anwendung von technologiegestützten Methoden. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung, Forschung und Technologie zu Brand und Media Experience, Shopper Experience und User Experience.
Zielgruppe
Das Webinar ist für alle Interessierten offen! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Aufzeichnung
Dieses Webinar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Webinars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Webinars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von 2 Werktagen.