Videoaufzeichnung In 5 Schritten zu einem erfolgreichen digitalen Angebot

Florian Waitl und Marko Anders, GIM
Über das Web-Seminar
Digitale Dienste und Produkte gewinnen enorm an Bedeutung! Beschleunigt wird diese Entwicklung gerade auch durch die derzeitige COVID-19-Situation. Die steigende Relevanz stellt viele Unternehmen vor die Aufgabe, digitale Dienste und Produkte besser zu vermarkten, wenn klassische Vertriebswege ausfallen und Kunden gleichzeitig ihr Kaufverhalten ändern.
Was kann man tun, um digitale Dienste besser zu verkaufen? Und wie gestaltet man ein erfolgreiches digitales Angebot, das entlang der Kunden-Präferenzen gestaltet ist?
Unsere Fallstudie zeigt Ihnen, wie Sie in fünf Schritten aus einer Vielzahl an einzelnen digitalen Services ein inhaltlich und preislich optimiertes digitales Portfolio gestalten können.
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Über die Referenten
Marko Anders ist seit 2018 bei der GIM als Senior Director tätig. Er hat Marketing (MBA) studiert und ist seit über 20 Jahre in der Marktforschung. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Bundling, Pricing und Forecasting. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Optimierung von Produkten und Dienstleistungen und der Entwicklung erfolgreicher Portfolios, von digitalen Dienstleistungen bis hin zu physischen Produkten.
Florian Waitl ist seit 2018 bei der GIM als Senior Research Manager. Er stieg nach seinem Master in Business Administration 2011 in die Marktforschung ein. Seinen methodischen Fokus setzt er auf Studien im Bereich Pricing, Forecasting sowie Kaufverhaltensforschung. Seine branchenbezogenen Schwerpunkte hat er bei Automotive & Mobility, Digitalen Diensten sowie Home Appliances.
Über die GIM
Die GIM ist ein international agierender Wissensdienstleister, der seit über 30 Jahren Full-Service Marktforschungsdienstleistungen bietet, daneben aber auch spezialisierte Services und Teams in Feldern wie Advanced Analytcis, UX, CX und Foresight. Seit über einer Dekade in der Top Ten der Branche, ist die GIM heute ein Netzwerk mit Tochterfirmen und Niederlassungen in Heidelberg (Headquarter), Berlin, Nürnberg, Wiesbaden, Lyon, Zürich und Shanghai.
Zielgruppe
Dieses Web-Seminar richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte aus den Marketing-Disziplinen Produktmanagement und Pricing sowie Marktforschung.
Aufzeichnung
Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.