Videoaufzeichnung Energie: Mit smarter Marktforschung Vertrieb und Produktentwicklung unterstützen!

Thomas Donath, NORDLIGHT research

Thomas Donath, NORDLIGHT research

Über das Web-Seminar

Wer im Energiemarkt neue Privatkunden gewinnen will, hat es nicht leicht. Der Energievertrag ist für Kunden zwar wichtig, aber generell von eher geringem Interesse. Vergleichsportale machen Preise transparent und drücken diese. Strom und Gas bieten als Commodity wenig Differenzierungsmerkmale.

Erfolgreiche Anbieter, die neue Kunden gewinnen und bestehende halten, nutzen differenzierte Vertriebsstrategien und zunehmend Bündelprodukte. Sie erreichen Kunden gezielt auf unterschiedlichen Wegen und überzeugen diese mit passenden Angeboten.

Seit 2013 publiziert NORDLIGHT research in Kooperation mit Kreutzer Consulting jährlich die Vertriebskanal-Studie Energie (Privatkunden). Die Studie verknüpft primäre Marktforschung mit Desk-Research und Branchen-Insights. Die Vertriebskanal-Studie Energie betrachtet mit 6.500 Interviews – darunter 1.500 Wechsler – Wechselgründe, Informationskanäle, Wechselkanäle sowie Anbieter-Zufriedenheit, Kundenbindung und Kundengruppen. Wechselnde Sonderthemen zum Beispiel zu E-Mobility oder aktuellen Entwicklung wie Tibber und stromee runden die Marktbetrachtung ab. 

In 2021 erweitern wir unser Angebot mit der Bündelprodukt-Studie Energie (Privatkunden). Diese Studie ermittelt über die Befragung von 5.000 Energiekunden inklusive 1.000 aktueller Bündelkunden das Potenzial, die Kundenbindungswirkung von Bündelprodukten und die Anbieterpräferenzen. Zwölf Produkte – von Smartphone, E-Bike, über Internet/Telefonie-Vertrag bis hin zu Schutzbrief – werden auf ihre Eignung für Bündelangebote untersucht. Aufsetzend auf den Angaben zu Abschlagszahlungen der Befragten werden in einer Conjoint-Analyse Bündelprodukte mit marktrealistischen Preisen generiert und zur Auswahl gestellt, um valide Produktpräferenzen und Preis-Sensitivitäten zu ermitteln.

In diesem Web-Seminar stellen wir Inhalte, Methoden und ausgewählte Ergebnisse aus beiden Studien vor. Marktforscher, Vertriebsmanager, Produktentwickler und alle thematisch Interessierten erhalten einen Überblick über die zwei Studien und Inspiration durch Ergebnisse. Auch Kenner der Vertriebskanal-Studie kommen nicht zu kurz: In einem Sneak Preview zeigen wir erste Ergebnisse aus der Bündelprodukt-Studie. Für methodisch Interessierte erläutern wir unsere spezielle Gewichtung für Analysen von Energiekunden, die die Repräsentativität gegenüber einfachen Erhebungen erhöht. Weiterhin stellen wir die Conjoint-Analyse zu Bündelprodukten im Detail vor. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend zur Gestaltung eigener Produktbündel.

Über den Referenten

Thomas Donath (Diplom-Psychologe) ist einer der Managing Partner im Marktforschungsinstitut NORDLIGHT research, das er 2007 gemeinsam mit zwei Kollegen gegründet hat. Zuvor war er in einem Kölner Marktforschungsinstitut sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Customer Experience-Forschung. Neben der Vertriebskanal-Studie und der Bündelprodukt-Studie Energie publiziert er weiterhin den Trendmonitor Deutschland, der aktuelle Trends zu Produkten und Dienstleistungen aus Verbrauchersicht unter die Lupe nimmt.

Über NORDLIGHT research

NORDLIGHT research ist ein Forschungsinstitut, das hochwertige, individualisierte Lösungen bietet. Unsere Leistungen beginnen mit der Beratung zur Projektgestaltung, umfassen die verlässliche Erhebung, psychologische und statistische Analyse mit praxistauglicher Interpretation und schließen mit Berichten und Dashboards, mit denen Sie sich sehen lassen können. Sowohl für Ihre Ad-hoc-Studien als auch Trackings arbeiten wir uns thematisch ein, betreuen Sie individuell und bieten Ihnen faktenbasierte Handlungsempfehlungen. NORDLIGHT research unterstützt insbesondere Energieanbieter seit 2008 mit Branchen-Studien und speziell für die Branche konzipierter Auftragsforschung.

Zielgruppe

Dieses Web-Seminar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Unternehmensleitung. Das Web-Seminar richtet sich primär an Energieanbieter, ist inhaltlich und methodisch aber auch für andere Branchen mit Dienstleistungsangeboten interessant.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

 

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de