Videoaufzeichnung Digitale Abo-Strategien - Vom disruptiven Geschäftsmodell zur neuen Normalität: Was es für eine erfolgreiche Umsetzung und Gestaltung von digitalen Abonnement-Services zu beachten gilt

Julia Görnandt und Sebastian Wezel, SKIM

Julia Görnandt und Sebastian Wezel, SKIM

 

 

Über das Webinar 

Vor nicht allzu langer Zeit galten digitale Abonnements noch als disruptives Geschäftsmodell. Heutzutage sind Abos, die man übers Internet bestellt und anpasst, jedoch in fast alle Bereiche des täglichen Lebens vorgedrungen. Insbesondere zu Zeiten, in denen Verbraucher mehr denn je zu Hause bleiben, boomen sogenannte Subscription Services. Während Netflix oder Spotify Paradebeispiele sind, bieten auch immer mehr traditionelle ‚Offline’-Produkte und -Dienste digitale Abos an. Denken Sie an HelloFresh, DollarShaveClub oder das Spar-Abo von Amazon. 

Unabhängig davon, ob Sie hre Abos weiter optimieren wollen oder mit Ihren Produkten in den Markt der digitalen Abos einsteigen wollen; es ist wichtig, dass Sie die sich verändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden und die damit verbundene Zahlungsbereitschaft verstehen, um den Erfolg dieses neuen digitalen Geschäftsmodell zu maximieren. Von monatlichen oder wöchentlichen Lieferungen bis hin zu Unterhaltungs- und B2B-Diensten: Jedes Abo-Geschäftsmodell weist bestimmte Nuancen auf, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Angebotsstrategie berücksichtigen sollten. 

In diesem Webinar werden wir verschiedene Arten von Abo-Modellen betrachten, mögliche Fallstricke und Best Practices für die Preis- und Angebotsstrategie diskutieren, sowie Beispiele geben, wie das Thema der digitalen Abonnementmodelle marktforscherisch angegangen werden kann. 

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Über die Referenten 

Als Direktorin leitet Julia Görnandt die deutsche Niederlassung des international tätigen Marktforschungsinstituts SKIM in Berlin. Sie arbeitet eng mit führenden Consumer Health- und Konsumgüter-Kunden in der DACH-Region zusammen, um zu verstehen wie Kaufentscheidungen Channel-übergreifend gefällt werden und Marken diese beeinflussen können. Julia ist Diplom-Psychologin und hat vor ihrer Zeit bei SKIM an der Stanford-Universität in Kalifornien geforscht.

Sebastian Wezel ist Senior Manager beim international tätigen Marktforschungsinstitut SKIM in Berlin und leitet die New Business Initiativen in der DACH-Region. Seine Motivation zieht er aus der Vision, dass eine strikte Ausrichtung von Unternehmen und Produkten an Kundenbedürfnissen zu besseren Produkten, Kundenerlebnissen und nachhaltigerem Wirtschaften führt.

Über SKIM 

SKIM ist eine globale Insights-Agentur mit einem deutschen Büro in Berlin. Wir sind Experten für Konsumenten-Entscheidungsverhalten in Verbindung mit analytischer Genauigkeit, fundierter Erfahrung im Choice Modeling und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung in verschiedenen Branchen. Diese einzigartige Mischung gepaart mit kreativem Denken macht uns zum geschätzten Partner von Strategieberatern und führenden Unternehmen, weltweit.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z. B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Customer Experience, Customer Relationship und Qualitätsmanagement.

Aufzeichnung

Dieses Webinar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen. 

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Webinars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Webinars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de