Videoaufzeichnung Deutschland im Umbruch: Das neue Sinus-Milieumodell 2021

Manfred Tautscher, SINUS-Institut (Bild: SINUS)

Manfred Tautscher, SINUS-Institut

Über das Web-Seminar

Die Gesellschaft in Deutschland ist einem laufenden Wandel unterzogen. Digitalisierung, Klimawandel und Corona fördern diese Veränderungen zusätzlich. Zwar bleiben die Grundorientierungen der Menschen auch in turbulenten Zeiten weitgehend konstant, dennoch nimmt eine Weiterentwicklung der Gesellschaft auch Einfluss auf die Milieustruktur. Das letzte Update des Sinus-Milieumodells für Deutschland liegt zehn Jahre zurück. Jetzt ist es wieder nötig, die Sinus-Milieus zu überarbeiten und zu aktualisieren. Basis dafür sind die kontinuierliche Trendforschungen des SINUS-Instituts sowie laufende Studien zu den Lebenswelten der Menschen.

Erfahren Sie, welche langfristigen Veränderungstendenzen ursächlich sind und welchen Einfluss die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz dabei hat.

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Über den Referenten

Manfred Tautscher begann seine berufliche Karriere 1987 mit der Gründung des Marktforschungsinstituts INTEGRAL. Dort hat er methodische Pionierarbeit geleistet, indem er die Entwicklung und Einführung des innovativen Befragungssystems BLIP (Barcode Lightweight Interview Package) vorangetrieben hat, das INTEGRAL zu einem der ersten Institute in Europa machte, das sowohl CATI- als auch CAPI-Befragungen flächendeckend durchführen konnte. Zu einer Zeit, als noch über Altavista „gegoogelt“ wurde, beschäftigte er sich bereits intensiv mit der Internet-Forschung: Bereits 1996 hat er den AIM (Austrian Internet-Monitor) eingeführt, der bis heute einen repräsentativen Überblick über Nutzung und Entwicklung des Internets und anderer neuer Kommunikationstechnologien gibt.

Von 2003 bis Anfang 2009 war Manfred Tautscher Geschäftsführer von Millward Brown Germany mit DACH-Verantwortung. Danach hat er der Konzernarbeit den Rücken gekehrt und SINUS zu einem führenden Boutique-Institut geformt.

Seine Spezialgebiete sind internationale Kundensegmentierung, Kundenzufriedenheit, Branding, Markenwerte und Kommunikation, Digitalforschung.

Über das SINUS-Institut

Das SINUS-Institut ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Institut für Markt- und Sozialforschung mit Standorten in Heidelberg und Berlin.

Das SINUS-Institut ist Teil der INTEGRAL-SINUS-OPINION-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Wien hat. Ebenfalls Teil der Gruppe ist das Schwesterinstitut von SINUS, die INTEGRAL Markt- und Meinungsforschung in Wien, die seit über 30 Jahren schwerpunktmäßig am österreichischen Markt tätig ist.

Mit ethnologischer Neugier, Empathie, Respekt, wissenschaftlicher Verlässlichkeit und nicht zuletzt über 40 Jahren Erfahrung erforscht SINUS die Alltagswirklichkeit der Menschen, den soziokulturellen Wandel und seine Bedeutung für Unternehmen und Institutionen.

Zielgruppe

Dieses Web-Seminar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung allgemein, (Trade) Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Category Management.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de