Videoaufzeichnung Dashboards: Microsoft Power BI – noch ein Tool oder neuer Standard?

Thomas Donath, NORDLIGHT research

Thomas Donath, NORDLIGHT research

Über das Web-Seminar

Ein Mangel an technischen Lösungen für Dashboards und Online-Reporting in der Marktforschung herrscht wahrlich nicht. Wer seine Daten visualisieren möchte, findet in Erhebungsplattformen oder mit spezialisierten Marktforschungslösungen und BI-Systemen zahlreiche Wege von der Zahl zum Diagramm.

PowerPoint und Excel von Microsoft sind vermutlich die am weitesten verbreiteten Handwerkszeuge der Marktforscherinnen und Marktforscher. Sie finden sich auf jedem Rechner und sind de facto der Standard für die Berichtlegung. Für Analysen und Visualisierungen im Web gibt es hingegen noch keinen solchen etablierten Standard.

Microsoft Power BI ist ein Dienst, mit dem sich Berichte und Dashboards erstellen und online teilen lassen. Als Datenquelle kann unter anderem das übergreifend verbreitete Excel-Format genutzt werden. Soweit nichts Neues. Das Besondere an Power BI mit Blick auf einen möglichen Standard sind unseres Erachtens jedoch weniger dessen technische Möglichkeiten, sondern vielmehr die Microsoft-Vertriebsstrategie und Einbettung in die "Microsoft-Welt".

Im Microsoft-Konto findet man Power BI in Office 365 als eine App neben Excel und PowerPoint: kostenlos für eigene Verwendung oder für "kleines Geld" im Abo-Modell, um zu publizieren. Der einfachste Weg der Daten in die App führt dabei über OneDrive. Dieser Cloud-Speicher ist in Windows wie ein normales Laufwerk integriert. Man speichert dort wie gewohnt Excel-Files ab. In Power BI wählt man diese als Datenquelle für Visualisierungen. Wer in Excel souverän Diagramme erstellen kann, wird sich auch in Power BI schnell zurechtfinden und zügig Dashboards und Reports erstellen können.

Nahtlose Integration, günstiger Preis und einfache Bedienung: Bei derart niedrigen Nutzungshürden könnte der Erfolg vorprogrammiert sein. Es ist gut möglich, dass bereits heute oder zukünftig interne Auftraggeber in Unternehmen mit Power BI arbeiten und sich entsprechend leicht zurechtfinden, wenn Marktforschungsergebnisse mit diesem Dienst aufbereitet werden. Regelmäßige Erhebungen zu Themen wie Customer Experience, Marke oder Employee Experience bieten sich für vereinfachte Online-Analysen an. Nutzer finden in Dashboards schnell und regelmäßig "ihre" Zahlen für Meetings und können in Berichten beispielsweise Ergebnisse für Gruppen filtern und darstellen.

In diesem einführenden Webinar werfen wir einen praktischen Blick auf die wichtigsten Schritte von befragungsbasierten Rohdaten bis zum im Team geteilten Berichten und Dashboards. Als Ergebnis des Webinars werden Sie die grundlegenden Möglichkeiten von Power BI für die Marktforschung kennenlernen und können beurteilen, ob diese Lösung Sie in Ihrer Arbeit unterstützen kann und einen echten Mehrwert bildet.

Melden Sie sich jetzt an. Wir versprechen: Diese Dreiviertelstunde ist gut investiert!

Über den Referenten

Thomas Donath (Diplom-Psychologe) ist einer der Managing Partner im Marktforschungsinstitut NORDLIGHT research, das er 2007 gemeinsam mit zwei Kollegen gegründet hat. Zuvor war er in einem Kölner Marktforschungsinstitut sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Customer Experience-Forschung. Neben der Vertriebskanal-Studie und der Bündelprodukt-Studie Energie publiziert er den Trendmonitor Deutschland, der aktuelle Trends zu Produkten und Dienstleistungen aus Verbrauchersicht unter die Lupe nimmt. Das Entwickeln von Analyse-Tools eines seiner Steckenpferde und Power BI hat ihn spontan überzeugt - und das, obwohl er alles andere als ein Microsoft-Fan ist!

Über NORDLIGHT research

NORDLIGHT research ist ein Forschungsinstitut, das hochwertige, individualisierte Lösungen bietet. Unsere Leistungen beginnen mit der Beratung zur Projektgestaltung, umfassen die verlässliche Erhebung, psychologische und statistische Analyse mit praxistauglicher Interpretation und schließen mit Berichten und Dashboards, mit denen Sie sich sehen lassen können. Sowohl für Ihre Ad-hoc-Studien als auch Trackings arbeiten wir uns thematisch ein, betreuen Sie individuell und bieten Ihnen faktenbasierte Handlungsempfehlungen.

Zielgruppe

Dieses Web-Seminar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Unternehmensleitung. Das Web-Seminar richtet sich an alle, die Dashboards und Online-Reports interessant finden oder einsetzen wollen und offen für neue Lösungen sind.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen. 
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de