Videoaufzeichnung Das beste Packungsdesign, der ideale Preis, das optimale Portfolio – effiziente Lösungen durch den Einsatz virtueller Regale.

Frank Zander, EARSandEYES GmbH

Frank Zander, EARSandEYES GmbH

Über das Webinar

Die Wirkung von Marketing-Mix-Elementen wie Packung und Preis auf die Abverkäufe lässt sich immer noch am besten am POS und im realen Wettbewerbsumfeld selbst überprüfen. Doch im realen Markt hat das seinen Preis – insbesondere, wenn mehrere Designrouten, Preispunkte o.ä. überprüft werden sollen.

Online basierte Ansätze haben auch ihren Preis, jedoch einen deutlich niedrigeren, und haben sich auch deshalb seit langem etabliert. Doch der Preis ist nicht alles, schon gar nicht in Deutschland – und online ist auch nicht gleich online. Die Ergebnisse solcher Studien hängen auch von der Qualität des Regals, der Darstellung der Produkte und Preise sowie vom virtuellen Einkaufsprozess selbst ab.

Präzision ist also gefragt, kann doch, zum Beispiel, eine 1%-ige Preiserhöhung die Marge um 10 Prozent erhöhen. Anhand der Ergebnisse zweier Vergleichsstudien erfahren Sie in diesem Webinar zunächst, wie genau Abverkäufe mit Hilfe eines virtuellen Regals ermittelt werden können und wie ein virtueller Einkaufsprozess bestenfalls abläuft.

Der Schwerpunkt des Webinars liegt dann im Aufzeigen,

  • welche Ihrer gezielten Fragestellungen präzise mit Hilfe eines Regal basierten Ansatzes beantwortet werden,
  • welche Best Practice-Ansätze sich bewährt haben und
  • wie Sie von den Ergebnissen und Erkenntnissen profitieren werden.

Eingegangen wird u.a. auf die Überprüfung des Packungsdesigns, die Ermittlung des optimalen Preises sowie auf Sortimentsanalysen (ideale Größe, Zusammensetzung einer Linie), Portfoliooptimierungen (veränderte Preis-Mengenverhältnisse) und ihre Wirkung auf die Abverkäufe.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von den vielfältigen Erfahrungen, die EARSandEYES mit virtuellen Regalen sammeln konnte!

Über den Referenten

Der Diplom-Politologe Frank Zander ist seit 2012 bei EARSandEYES als Client Service Director und Teamleiter tätig, sieht sich selbst aber eher in der Verantwortlichkeit des sich stetig entwickelnden "Kundenverstehers". Die Schwerpunkte seiner mehr als 25-jährigen Tätigkeit in der Marktforschung und Beratung liegen im systematischen Innovationsmanagement und der Neuproduktentwicklung, dem Marketing-Mix sowie der Markenführung und Grundlagenforschung.

Über EARSandEYES

Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES wurde 1998 gegründet und ist heute international für große Wirtschaftsunternehmen tätig. Kompetente Beratung und maßgeschneiderte Studiendesigns sind die Grundlage, auf der EARSandEYES seine Kunden verlässlich und vorausschauend bei ihrer Marken-, Kommunikations- und Innovationsforschung unterstützt.

Seit 2017 begeistert das Institut seine Kunden zusätzlich mit seiner automatisierten Pretesting-Lösung kvest: präzise Insights zu Produktkonzept, Verpackungsdesign, Werbewirkung, Name, Claim und Logo innerhalb von 48 Stunden - übersichtlich aufbereitet im kvest Live-Dashboard. kvest ist "Self-Service plus": Erfahrene Marktforscher stehen bei Bedarf an jedem Punkt der Durchführung beratend zur Seite.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich ausschließlich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung, Marketing, Vertrieb, Category Management, PR und Unternehmensleitung.

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

 

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf marktforschung.de