Videoaufzeichnung Nachhaltigkeit – Wo steht die Marktforschung?

Verzicht auf Inland-Flüge, CO2-Kompentation und Weihnachtsgrüße via E-Mail – das sind branchenübergreifend beliebte Hebel, wenn es darum geht, klimafreundliches Wirtschaften zu dokumentieren.
Nachhaltigkeit geht aber darüber hinaus, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aufzeigen. Wir wollen wissen, wo die Marktforschung in Bezug auf die Zielerreichung in den unterschiedlichen Feldern steht und wo bei den Instituten in Sachen Corporate Social Responsibility das meiste Optimierungspotenzial besteht.
- Wie kann das eigene Institut nachhaltiger wirtschaften?
- Wo sind die größten Hebel, um das Arbeiten zwischen Home-Office, Büro, Geschäftsterminen und Feldarbeit nachhaltiger zu gestalten?
- Wie können auftraggebende Unternehmen Nachhaltigkeit bei Dienstleistern beeinflussen?
Über diese und weitere Fragen wird Alexander Kolberg, Redakteur bei marktforschung.de, mit folgenden Expertinnen und Experten diskutieren:
Gudrun Witt (Ipsos) ist neben ihrer Aufgabe als Manager Marketing&Communications bei Ipsos als „CSR Ambassador“ ebenso verantwortlich für die Nachhaltigkeit des Unternehmens.
Dr. Jan Rutenberg (tegut... Gute Lebensmittel) leitet die Marktforschung beim Lebensmittelhändler tegut... seit über zehn Jahren. Wöchentlich neu findet er Antworten auf die Fragen an den Schnittstellen von Kund*innen, Geschäft und Sortiment.
Tobias Wenker (Point Blank), ist Managing Director, Inhaber und CFO bei Point Blank, einem Marktforschungsinstitut aus Berlin, das sich als klimaneutrales Unternehmen hat zertifizieren lassen
.