Videoaufzeichnung Update KI – Wie KI die Insights Industry verändern wird

Künstliche Intelligenz – der große Game-Changer für die Marktforschung?

Gefühlt bietet mittlerweile jedes zweite Institut ein Tool oder eine Methode an, bei der KI verwendet wird. Das Spektrum reicht von der automatisierten Vercodung offener Nennungen über die automatisierte Analyse von Insights bis hin zum Pre-Test ganzer Werbeanzeigen mittels künstlicher Intelligenz.

Demgegenüber steht die Erkenntnis, dass auch sehr sehr große Mengen Datenmüll keine bahnbrechenden Insights generieren können. Bias In / bias out.

Die Leitfragen für die Diskussion lauten:

  • Was also wird KI für die Marktforschungsbranche von morgen sein?
  • Inwiefern wird KI die Insights Industry grundsätzlich verändern?
  • Und wo steht die KI-Nutzung der Marktforschungsbranche bereits heute?

Für die virtuelle Diskussionsrunde konnten wir folgende Experten und Praktiker gewinnen:

Dr. Carolin Kaiser ist Leiterin des Forschungsbereichs Artificial Intelligence am NIM |Nürnberg Institut für Marktentscheidungen. Das NIM ist Gründer und Ankeraktionär der GfK. Als Wirtschaftsinformatikerin interessiert sie sich besonders für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf den Bereichen Human-centered Artificial Intelligence, Conversional User Interfaces und Human-Robot-Interaction.

Paul Simmering ist Data Scientist bei Q | Agentur für Forschung. Er leitet die Entwicklung von Cosmention, dem KI-gestützten Social Media Monitoring Tool für Kosmetik. Daneben ist er an Projekten in FMCG und Pharma beteiligt und beschäftigt sich mit Natural Language Processing, Big Data, Netzwerkanalysen und interaktiver Datenvisualisierung.

Dr. Christian Winkler ist Gründer der datanizing GmbH und promovierte in Theoretischer Physik. Er arbeitet seit 20 Jahren in der Softwareentwicklung im Bereich Big Data/KI, insbesondere mit Fokus auf intelligente Algorithmen zur Massendatenverarbeitung im Bereich des Maschinellen Lernens. Als Data Scientist und Solution Architect begleitet er Projekte in den Bereichen Text Mining und Netzwerkanalyse.

Die Diskussionsrunde wird moderiert von Holger Geißler, Gründer und Geschäftsführer von marktforschung.de, der vor seinem Wechsel zu marktforschung.de selbst Erfahrung in einem Berliner KI-Start-up gesammelt hat.

Weitere Highlights auf marktforschung.de