- marktforschung.de
- Webinare
- Komplexe Customer Journeys mithilfe von Advanced Analytics entwirren: Eine Case Study
Videoaufzeichnung Komplexe Customer Journeys mithilfe von Advanced Analytics entwirren: Eine Case Study

Aljona Melzel und Jessica Rainalter (v. l.), SKIM
Über das Web-Seminar
Customer Journeys sind nicht linear. Durch die Vielzahl an verfügbaren Online- und Offline Touchpoints und deren Interaktionen gibt es heute genauso viele individuelle Customer Journeys wie Käufer. Wie können Unternehmen in dieser unübersichtlichen Omnichannel-Welt Klarheit gewinnen und praktische Maßnahmen ableiten?
Dieses Webinar richtet sich an alle, die ihre Konsumenten und deren Journeys im Detail besser verstehen möchten und auf der Suche nach einer umsetzbaren Touchpoint-Strategie und konkreten Maßnahmen sind.
SKIM Expertinnen Jessica Rainalter und Aljona Melzel werden insbesondere auf folgende Business-Fragen eingehen:
- Welche Touchpoints nutzt meine Zielgruppe?
- In welcher Reihenfolge greifen sie auf diese Touchpoints zu?
- Was sind die wichtigsten Elemente und "Weggabelungen" auf den wichtigen, letzten Schritten vor dem Kauf? Wie kann ich Einfluss auf diese nehmen?
In diesem Seminar werden verschiedene Journey-Ansätze vorgestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.
Die Case Study konzentriert sich auf eine strategische Fragestellung, für die ein quantitativer Journey Modeling Ansatz zum Einsatz kam. Moderne Analytics-Methoden eignen sich hervorragend, um komplexe Customer Journeys zu entwirren. Mithilfe dieser lassen sich nicht nur Touchpoints, sondern auch sequenzielle Analysen und Interaktionen verstehen.
Cluster-Analysen wiederum erlaubt die Identifikation von Business Opportunities und die Übersetzung von Analytics-Ergebnissen in praktische Maßnahmen, Prioritäten und Next Steps.
Im Case Study Beispiel lernen Sie eine Produkt-Kategorie kennen, deren Journeys durch den digitalen Wandel stark beeinflusst wurden und zeigen die konkreten Business Fragen und das daraus abgeleitete Research Design. Zudem geben wir einen Einblick in die daraus resultierende Analyse und den Prozess hin zu Segmenten und Personas, die eine klare Priorisierung und letztlich eine fundierte Touchpoint-Strategie ableiten lassen.
Über die Referentinnen
Jessica Rainalter ist Associate Director bei SKIM. Sie hat über zehn Jahren Erfahrung in Marktforschung, Marketing und Analytics und arbeitete bereits auf Kunden-, Agentur- und Consulting-Seite. Ihr methodischer Schwerpunkt bei SKIM liegt in Innovations-, Brand- und Kommunikationsforschung sowie im Bereich Analytics und Data Fusion. Sie arbeitet hauptsächlich für Kunden aus FMCG, OTC/Health und Retail.
Aljona Melzel ist Senior Research Manager bei SKIM in Berlin. Sie hat einen umfassenden Hintergrund in quantitativer Forschung und Conjoint Choice Modeling. Methodisch hat sie einen Fokus auf Segmentierungsstudien, Preis- und Portfoliooptimierung, sowie Potentialanalysen von Innovationen und ist überwiegend für Kunden aus den Bereichen Technologie, Durables und Telekommunikation tätig.
Über SKIM
SKIM ist ein globales Full-Service-Institut, das Unternehmen dabei hilft, erfolgreich im Markt zu sein, indem wir Insights zum Entscheidungsverhalten liefern. Um heutzutage führend zu sein, ist es wichtig zu verstehen, wie Entscheidungen getroffen werden – unabhängig davon, ob es um Endverbraucher, den Gesundheitsbereich oder B2B geht.
Unsere Forschungsmethoden und zeitgemäßen Ansätze entwickeln wir stets weiter, um Unternehmen mit umsetzbaren Insights und konkreten Handlungsempfehlungen voranzubringen.
Was SKIM einzigartig macht, ist unsere Expertise im Bereich Entscheidungsverhalten in Verbindung mit analytischer Genauigkeit, fundierter Erfahrung im Choice Modeling und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Branche. Diese einzigartige Mischung gepaart mit kreativem Denken macht uns zum geschätzten Partner von führenden Unternehmen und Strategieberatungen.
Zielgruppe
Dieses Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Marktforschungsaufträge vergeben, z.B. aus den Bereichen betriebliche Marktforschung allgemein, (Trade) Marketing, Vertrieb, PR und Unternehmensleitung, Category Management.
Aufzeichnung
Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.