Videoaufzeichnung Campaign decoded: Quantify brand impact across channels

Die Pandemie hat Reichweite und Nutzungsdauer von Bewegtbild-Content in nie dagewesene Höhen getrieben. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Werbetreibende sind mannigfaltig, insbesondere auch im Hinblick auf Markenaufbau, -führung und -pflege. Denn: „Nothing builds a brand like emotion, and nothing drives emotion like video” (Les Binet und Peter Field). Von daher verwundert es nicht, dass der Markt für Online Bewegtbild-Werbung in einem Zeitraum dynamisch gewachsen ist, in dem viele Werbetreibende ihre Ausgaben insgesamt eher reduziert haben.

Kampagnenverantwortliche stehen regelmäßig vor der Aufgabe, neue Werbekampagnen so zu konzipieren und auszusteuern, dass sie im Rahmen eines verfügbaren Budgets die Kampagnenziele erreichen und damit einen bestmöglichen Return on Invest erzielen. Wir verfügen über ein umfassendes Portfolio aus Pre-Testing, Post-Testing, Communication Tracking und Marketing Mix Modelling, um Kampagnenverantwortliche bei allen Planungs- und Evaluations-Schritten zu unterstützen. Zusammen mit unserem Partner Facebook haben wir nun eine neue, GDPR-konforme Lösung zur Messung von Kanalimpact auf die Marke entwickelt, die Werbetreibenden dabei hilft neben dem Setzen von kurzfristigen Handlungsanreizen auch langfristig auf die Marke einzuzahlen.

In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie der neue Managementansatz GfK Brand Campaign Evaluator dabei unterstützen kann:

·        Welchen Effekt hat die Kampagne auf die Markenwahrnehmung?

·        Welchen Beitrag dazu leisten die unterschiedlichen Kanäle, d.h. Facebook/Instagram, andere Online- Kanäle und TV?

·        Welche Schlüsse lassen sich daraus für künftige Kampagnen ziehen im Hinblick auf Kanal-Mix, Budget-Allokation und Creative?

Weitere Highlights auf marktforschung.de