Videoaufzeichnung BETTER BRAND GROWTH. „Sag niemals nie“ zu Methodenpragmatismus in komplexen MaFo-Welten

Starke Marken zu führen, ist das Ziel der meisten Marketing-Verantwortlichen. In der alltäglichen ZuVielfalt spielen Marken für Konsumenten aber eine eher untergeordnete Rolle! Menschen bemühen sich vielmehr darum, ihren Alltag und die sich bietenden Kontexte möglichst effektiv und bequem zu gestalten. Um als Marke in Zukunft erfolgreich zu sein, muss sie in Kontexten top-of-mind von Nutzen sein. Neben distinkten Brand Assets benötigen Marken konkrete Kontextualisierungen und eine Klarheit im intuitiven Markenprofil. Aber: Viele Marken werden von Category Buyers eben als wenig profiliert erlebt.
Um aus Ergebnissen einer BrandStatus- oder einer Werbemittelanalyse data driven direkt Ableitungen zu treffen, welche Umsetzungsmaßnahmen marktwirksam sind, hilft ein interaktives Modell für Ursache-Wirkungszusammenhänge von Marke, Kommunikation, Kontexten und Verbraucherverhalten.
Auf Basis eines eigenständig entwickelten Methodenansatzes und einem Datenbestand von mehr als 100.000 Fällen können wir mit einem mehrstufigen und interdependenten Ansatz statistisch Zusammenhänge und Kausalitäten valide bestimmen und über Simulationen wirksame Umsetzungsschritte berechnen. Die Autoren zeigen (1) die methodische Herleitung des Modells auf, (2) veranschaulichen die Robustheit des Modellansatzes anhand eines konkreten Beispiels und (3) diskutieren die pragmatisch-effiziente Anwendung für aktuelle Marketingfragen.