Videoaufzeichnung Best-of "Künstliche Intelligenz"

Best-of "Künstliche Intelligenz"
Von März bis Mai dieses Jahres haben wir auf marktforschung.de ein Dossier zum Thema "Künstliche Intelligenz in Marktanalyse, Kundenmanagement und darüber hinaus" veröffentlicht. Dem großen Interesse an dem Thema möchten wir auch weiterhin mit Inhalten begegnen. Daher nehmen am 25. August drei KI-Praktiker je eine Perspektive auf den Themenkomplex ein und stellen ihre Ansätze vor.
Thilo Burgey, Director Sales der ella media ag und Steffen Braun, Partner und Vice President der Civey GmbH, sowie Christian Hyka, Managing Partner der Survalyzer AG werden in einem pitch-ähnlichen Format ihre Ansätze je 10 Minuten vorstellen und anschließend 5 Minuten den Fragen aus dem Publikum Rede und Antwort stehen.
Die Zielgruppe
Personen, die KI-Services einkaufen, wie etwa Produktmanager, betriebliche und institutionelle Marktforscher, sowie Customer Experience Manager.
Die Inhalte
ella media ag
Wie KI das Schreiben revolutioniert
Das Mediatech-Unternehmen ella media ag arbeitet seit über 3 Jahren an einer KI-basierten Software zur automatisierten Erstellung von Texten jeglicher Art. Künstliche Intelligenz kommt heute in Redaktionen, Agenturen, der Unterhaltungsbranche und Unternehmen eher selten zum Einsatz. Es gibt einige Start-Ups, die das Thema vorantreiben und mit ersten datenbankgestützten Lösungen auf den Markt kommen. Das besondere an der KI der ella media ag: die Software lernt freihändig schreiben. Ein Team aus Entwicklern und Linguisten trainiert die ella KI. So wird es in naher Zukunft möglich sein, neben non-fiktionalen auch fiktionale Texte zu schreiben. In dem Vortrag wird 1.) die Geschäftsidee erläutert, 2.) das erste marktreife Produkt von ella skizziert und 3.) das Marktpotenzial und die Vision erläutert.
Civey GmbH
Treffen Sie Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten
Civey hat die Markt- und Meinungsforschung grundlegend verändert. Das Tech-Unternehmen erhebt und analysiert Daten fortlaufend und in Echtzeit – und das an der Schnittstelle zwischen klassischer Statistik und Künstlicher Intelligenz. In Kombination mit dem größten Open-Access-Panel Deutschlands ermöglichen selbstlernende Algorith-men eine nie dagewesene Datentiefe, von der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft profitie-ren. Kunden erhalten erstmals die Möglichkeit, Auswertungen live zu verfolgen und agil auf Basis von verlässlichen Live-Daten ihre Entscheidungen zu treffen. Im Vortrag erhalten die Teilnehmenden Einblicke darin, welche Datentiefe KI-basierte Markt- und Meinungsfor-schung heutzutage ermöglicht. So lassen sich Civey-Daten mit Small Area Estimations, die u.a. auf Machine Learning setzen, geographisch bis auf Landkreisebene auswerten. Zudem bieten die Daten detaillierte Einblicke in selbst kleinste Zielgruppen. Die Daten werden anhand eines Beispiels vorgestellt, das sicher auch Sie interessiert: Wir stellen Ihnen unsere Live-Daten zur Bundestagswahl vor und verdeutlichen, wie unterschiedlich die Wählerinnen und Wähler im Land gerade ticken.
Survalyzer AG
Valide Erhebungsdaten dank KI-basierter Qualitätssicherung von Survalyzer
Seriöse Antworten sind unerlässlich für eine hohe Qualität der erhobenen Daten. Leider besteht immer wieder das Risiko, dass einige Teilnehmer die Fragen nicht gewissenhaft beantworten und sich “einfach nur schnell durchklicken“. Solche unseriösen Antworten liefern unter Umständen verzerrte Ergebnisse in einer Erhebung, was natürlich weder Marktforscher noch Kunden möchten.
Zur Vermeidung solcher „unsauberen“ Ergebnisse arbeitet Survalyzer mit einem effizienten KI-Algorithmus zur Erkennung von unseriösen und zweifelhaften Antworten. Dank diesem Algorithmus werden valide von qualitativ schlechten Interviews unterschieden.
In unserer Präsentation wird aufgezeigt, wie der KI-Algorithmus von Survalyzer funktioniert. Dabei präsentieren wir, wie der Algorithmus die Umfragedauer, das Antwortverhalten und die Textantworten für die optimale Qualitätssicherung berücksichtigt, um die manuelle Datenkontrolle von Marktforschern vollständig zu automatisieren.
Die Referenten
Thilo Burgey, ella media
Steffen Braun, Civey
Christian Hyka, Survalyzer
Die Unternehmen
Die ella media ag hat die weltweit erste KI-Software entwickelt, die fiktionale und non-fiktionale Geschichten generiert. Das macht Texterstellung für Info-und Entertainment einfach, digital und ökonomisch. Michael Keusgen ist Gründer, CEO und Präsident des Verwaltungsrates.
Die ella media ag hat ihren Firmensitz in der Schweiz.
Civey steht für Citizen Survey: Als Technologieunternehmen liefert Civey repräsentative Momentaufnahmen und Monitorings, die Unternehmen, unserer Gesellschaft und jedem Einzelnen dabei helfen, Märkte und Trends sowie Meinungen und Positionen besser zu verstehen. Kunden profitieren von Schnelligkeit, Verlässlichkeit und Datentiefe im größten Open-Access-Panel Deutschlands. Zu den Kunden von Civey zählen Unternehmen wie Volkswagen und Vodafone, Institutionen im öffentlichen Sektor sowie Teile der Bundesre-gierung, Medien wie DER SPIEGEL und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten wie etwa der Bayerische Rundfunk, außerdem Werbeagenturen sowie Stiftungen und Parteien.
Survalyzer: WIR LIEFERN ANTWORTEN VON MORGEN – Mit Hilfe unserer leistungsstarken und intuitiven High-End-Umfragesoftware unterstützen wir mehr als 400 Firmen im Erstellen, Senden, Analysieren und Visualisieren erfolgreicher Umfragen in mehr als 50 Sprachen. Survalyzer AG wurde 2005 gegründet und hat sich als Softwarehersteller für Survey-Tools konsequent zum Spezialisten in diesem Bereich weiterentwickelt.