dossier.PLUS-Logo

Videoaufzeichnung Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen.

Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen konfrontiert, die Kaufkraft reduzieren, wird nachhaltiges Konsumieren erschwert – wenn man von einer allgemeinen Konsumreduktion aufgrund schwindender finanzieller Möglichkeiten absieht. Denkbar ist auch eine Gegenbewegung: Wer unfreiwillig den Winter bei 19 Grad verbringt und Verzicht „von oben“ gepredigt bekommt, gönnt sich vielleicht erst recht Dinge mit „großem Footprint“.

In unserer aktuellen Trendmonitor Deutschland-Erhebung gehen wir diesen Entwicklungen nach. So erhalten Sie die frisch für dieses Webinar erhobenen Ergebnisse des März 2023.

Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit aktuell im Alltag? Hat sich die Einstellung in den letzten Monaten verändert aufgrund von Kaufkrafteinbußen, sich ändernder Zukunftswahrnehmung, neuer Sorgen und Nöte und bereits erbrachtem unfreiwilligen Verzicht?

Welche Kauf- und Vertragsabschlussentscheidungen werden beeinflusst (Lebensmittel, Mode, Pflegeprodukte, Geräte, Finanzen und mehr)?

Inwieweit reduziert man aktuell seinen eigenen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu Anfang 2022 und Mitte 2022?

Wie nachhaltig stellen sich Unternehmen in der Verbraucherwahrnehmung dar und wie nachhaltig werden sie eingestuft? Gibt es positive oder negative Entwicklungen?

Mehr zum Dossier: Nachhaltigkeit - Besser erstmal die Welt retten

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen
Vielen Dank an die Sponsoren

Weitere Highlights auf marktforschung.de