Videoaufzeichnung Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

Was erwartet Sie im Webinar?

Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und Optimierungspotenzial entdecken und in Zukunft vermeiden können.

Sie lernen in diesem Seminar anhand des Quality-Assurance-Dreiecks-Ansatz (QA), dass Qualitätssicherung viel mehr als einen kurzen Fragebogencheck umfasst. Ein Programmierungs-Beispiel wird das Gelernte am Ende des Seminars nochmals für Sie veranschaulichen. Den Demo-Fragenbogen können Sie dabei sowohl an Ihrem Computer als auch Mobil-Geräten mitverfolgen. Am Ende des Seminars können Sie Ihre Fragen in der Diskussionsrunde platzieren und mit dem Themenexperten Herr van Veggel diskutieren.

Nehmen Sie teil und werden auch Sie zur Expertin oder zum Experten im Bereich Qualitätssicherung bei Umfragen, wir freuen uns auf Sie!

Wer ist Erik van Veggel?

Nach dem Studium der Sozialwissenschaften startete Erik van Veggel 2008 seine berufliche Laufbahn bei der Rogator AG in Nürnberg. Dort betreute er als Projektleiter zahlreiche Studien im Bereich Kunden- und Employee Feedback. Als Leiter des Bereichs Qualitätssicherung und verantwortlicher Qualitätsmanagementbeauftragter der Rogator AG beschäftigt er sich seit 2014 intensiv mit dem Thema Qualitätssicherung in der Online-Forschung.

Wer ist Rogator?

Die Rogator AG steht seit 20 Jahren für leistungsstarke Software und erfolgreiche Online-Forschung. Erfolgsgarant des Unternehmens ist dabei die Kombination aus zuverlässigen Softwareprodukten, fundierten methodischen Kenntnissen im Online-Kunden- und Mitarbeiterfeedback sowie einem umfassenden Full-Service-Angebot: „Combined Competence“ für jedes Befragungsprojekt.

Getreu der Philosophie „more than you ask for“ denkt Rogator dabei immer einen Schritt weiter für maximale Kundenorientierung sowie innovative, maßgeschneiderte und sichere Lösungen. Qualität und Datenschutz bilden dabei die Basis des Handelns. Johannes Hercher ist Vorstand der Rogator AG.

Für wen ist das Webinar interessant?

Das Webinar richtet sich an alle Marktforscher:innen aus den verschiedensten Branchen, die Unterstützung bei der Vermeidung häufiger Fehlerquellen während der Erstellung und Programmierung eigener Fragebögen suchen.

Teilnahme am Webinar

Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit einem Link auf die Veranstaltungsseite. An der Audiokonferenz können Sie entweder kostenfrei über die Lautsprecher Ihres PCs teilnehmen oder per Telefon; hier entstehen für Sie die Verbindungskosten ins deutsche Festnetz.

Weitere Highlights auf marktforschung.de