- marktforschung.de
- Webinare
- „Digitales Wohlbefinden: Potenziale für die UX-Forschung“ | Webseminar mit Lisa Wiese, eye square
Videoaufzeichnung „Digitales Wohlbefinden: Potenziale für die UX-Forschung“ | Webseminar mit Lisa Wiese, eye square

Digitale Technologien und Dienste sind allgegenwärtig und unterstützen nahezu jeden Bereich unseres täglichen Lebens. Sie haben daher ein enormes Potenzial, unser Leben positiv zu bereichern. Die Nutzung digitaler Technologien kann sich aber auch negativ auf soziale Beziehungen, den Ausgang von Wahlen und die mentale Gesundheit von Jugendlichen auswirken.
Wie diese und andere negative Effekte vermieden und Technologien so gestaltet werden können, dass sie nicht nur kurzfristig positive Nutzungserlebnisse erzeugen, sondern auch langfristig einen Mehrwert für den Einzelnen und Gesellschaft schaffen, damit beschäftigt sich das Konzept des Digitalen Wohlbefindens.
Das Webinar „Digital Wellbeing: Potenziale für die UX-Forschung“ vermittelt Hintergründe und neueste Entwicklungen rund um das Thema Digitales Wohlbefinden. Lernen Sie, welche negativen Langzeitfolgen durch die Nutzung digitaler Technologien entstehen und wie diese besser erkannt werden können. Erfahren Sie außerdem, wie menschliches Wohlbefinden definiert wird, wie es im User Interface Design gezielt gefördert und in Bezug auf digitale Technologien gemessen werden kann.
Folgenden Fragen werden in diesem Webinar vertieft:
- Was ist Digitales Wohlbefinden und wodurch unterscheidet es sich von UX?
- Wie lässt sich Digitales Wohlbefinden messen und in die UX-Forschung integrieren?
- Welches Potential hat das Konzept des Digitalen Wohlbefindens für Ihr Unternehmen?
Melden Sie sich schon jetzt an! Wir freuen uns auf Sie!