- marktforschung.de
- Webinare
- Zwischen Over-Surveying und Umsetzungslücke: Wo liegen die Chancen für erfolgreiches CX-Research heute?
Videoaufzeichnung Zwischen Over-Surveying und Umsetzungslücke: Wo liegen die Chancen für erfolgreiches CX-Research heute?

Selten konnten Kunden so viel Feedback abgeben wie heute: NPS-Abfrage hier, Kundenumfrage dort, Produktbewertungen überall. Trotz der Datenflut stehen CX-Researcher auch heute noch vor der Schwierigkeit, aus Kunden-Feedback wirksame Aktionen abzuleiten. Wo liegt die Grenze zwischen Over-Surveying und dem Einsatz einer wirksamen Feedback-Strategie? Wie setzt man eine professionelle Feedback Journey auf? Und: Welchen Faktor spielt bis heute der Mensch als Fragender und Forscher in der CX-Recherche – und was kann eine künstliche Intelligenz übernehmen?
Wie baut man also eine erfolgreiche "Feedback-Journey" auf, die für aussagekräftige Ergebnisse und "actionable insights" sorgt?
Diese und viele weitere Fragen erörtern Dimitrios Katsadouros und Gilbert Schwartmann von Netigate in ihrem Gespräch auf den CX Research Days von Marktforschung.de. Dabei gehen wir auch auf das Phänomen der "Umsetzungslücke" ein: Also der Tatsache, dass wie wir trotz (oder wegen?) vieler verfügbarer Feedback-Daten die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung der CX erkennen und implementieren können.