Videoaufzeichnung CX+: Aus Touchpoint-Befragungen entsteht noch keine Kundenbeziehung

Transactional Customer Feedback kann wertvolle Impulse für CX-Manager:innen und Marketingverantwortliche liefern. Aber: Als anlassbezogene Momentaufnahmen sind transaktionale Ansätze nur ein Baustein von vielen, um Kundenbeziehungen in ihrer Komplexität zu verstehen. Denn CX+ ist mehr als die Summe einzelner Kundenerfahrungen!
In ihrem Webseminar zeigen Ihnen Natalia Seibert und Dr. Kathrin Grünen, warum es sich lohnt, CX+ als holistischen Ansatz im direkten Kundendialog einzusetzen. Auf Basis praktischer Erfahrungen verdeutlichen die beiden CX-Expertinnen von GIM direct, wie es gelingt, transactional und relational Feedback smart zu verknüpfen. Sie erfahren, wie sich die beiden Ansätze bereichern können und wie Sie mit CX+ Ihre Kund:innen in den Fokus rücken.
Das Webseminar richtet sich an alle Marktforscher:innen, CX-Manager:innen und Marketingverantwortliche in Unternehmen, die sich um Aufbau, Ausbau und Stärkung der Kundenbeziehung kümmern.
Natalia Seibert ist Director Customer Experience bei GIM direct. Die Diplom Psychologin ist seit über 20 Jahren in der Consumer- und Customer-Research Industrie tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kundenzufriedenheits- und Kundenbeziehungsmanagement.
Dr. Kathrin Grünen ist Senior Consultant bei GIM direct und promovierte Sozialwissenschaftlerin. Auch sie ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig, mit Fokus auf den Themen Marke, Produkte, Preise und Kundenbeziehungsmanagement.
GIM direct ist eine auf Kunden-Feedback und Kunden-Dialog spezialisierte Tochter der GIM. Zur GIM direct Website