Videoaufzeichnung KI und Marktforschung – Was ändert sich durch ChatGPT & Co.?

Von autonomen Textanalysen über die Auswertung großer Datenmengen bis hin zur Vorhersage von Trends, Meinungen und Emotionen - mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Marktforschung verbinden sich viele Hoffnungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz und neuartigen Insights.

Welche konkreten Einsatzszenarien für KI gibt es in Marktforschungsprojekten? Wo macht sie die Arbeit von Instituten besser? Welche Grenzen sollten beim Einsatz von KI gelten? Und: Wie verändern ChatGPT & Co. die Anforderungen an die Kompetenzprofile von Marktforschenden? Diese und weitere Fragen diskutiert Alexander Kolberg, Redakteur bei marktforschung.de mit seinen Gästen:

  • Dr. Carolin Kaiser ist Head of Artificial Intelligence beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM).
  • Andreas Woppmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der advise research GmbH
  • Heiner Junker ist Geschäftsführer beim Institut Produkt + Markt

Weitere Highlights auf marktforschung.de