Videoaufzeichnung reportbook | Die fortschrittlichsten und neuesten Features des produktiven Dashboard-Tools von und für die Mafo

reportbook ist das einzigartige Dashboard-Tool von der Marktforschung für die Marktforschung. Mit reportbook gelingen nicht nur dynamische Online-Dashboards im Corporate Design.  In diesem Web-Seminar werden eine Fülle innovativer, bewährter und neuer Features präsentiert, die gleichermaßen für das Reporting von Ad-hoc-Studien, Trackings, Filialchecks, Liveevents usw.  geeignet sind. Alle Lösungen können intuitiv in der SaaS-App im Browser umgesetzt werden

  • Gewichtung von Datenbeständen
    Mit reportbook können Sie auf Basis importierter Variablen Auswertungen in Tabellen und Charts kontrolliert gewichten. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit Gewichtungsfaktoren direkt live in reportbook zu definieren, zu berechnen und das Gewichtungsprotokoll zu berprüfen.
     
  •  Alle relevanten datenbasierten Informationen in einem gemeinsamen Dashboard-Projekt     
    Mit reportbook werten Sie nicht nur den Datenbestand einer Erhebung aus. Sie können beliebig viele Datenbestände in einem Projekt parallel importieren und analysieren. Überdies gestattet die Verknüpfung von Datenbeständen via Schlüsselvariable die Anreicherung von Daten, zum Beispiel das Hinzuspielen von Media-Spendings zum Werbetracking.
     
  • Signifikanztests
    Die integrierten Signifikanztests visualisieren bis zu drei frei definierbare Niveaus grafisch in den dynamischen Tabellen beim Test zwischen Teilgruppe (Splits) oder beim Test der Splits gegen „Total“. Und auch beim Excel-Export sind die Testergebnisse integriert.
     
  • Splitfilter - das nächste Level der Dynamik
    Dynamische Splitwechsel sind ein ganz hervorragendes Feature, den Reportnutzer*innen alternative Aufbrüche in Tabellen und Charts zu ermöglichen. Neu ist, dass die Anwender:innen nun ganz individuell entscheiden können, welche Splitausprägungen sie noch nach weiteren Variablenausprägungen filtern wollen. Darüber hinaus kann nun auch jeder User seine ganz individuelle Splitdefinition für seine weitere Arbeit speichern. Und zwar ohne, dass er weitere Bearbeitungsrechte am Dashboard erhält.
     
  • Rohdaten listen und bearbeiten
    In reportbook können Sie bereits eine ganze Reihe von Datenquellen importieren (SPSS, Excel, csv, CNT, CIS, keyingress). Neu ist, dass Sie diese Daten nun direkt in reportbook listen und bearbeiten können, um beispielsweise offensichtliche Datenfehler zu korrigieren.
     
  • Landing Page, Corporate Design und Device-Weiche
    Ein Report kann als Start-, Dreh- und Angelpunkt für eine ganze Reihe von Reports definiert werden. Ermöglicht wird das durch Sprungmarken. Damit wird dieser Report zur Landing Page Ihres Projektes, auf der die Nutzer:innen problemlos navigieren können. Zudem kann von jedem Desktop-Report ein individueller Smartphone-Report definiert werden, vice versa. Über die Device-Weiche wird automatischentschieden, welcher Report – Smartphone oder Desktop – angezeigt wird.
     
  • Viele Wege zu den Reports
    Es lassen sich generelle Links zu einzelnen Reports oder sogar zu einzelnen Charts und Tabellen generieren und teilen. Aber auch der umgekehrte Weg ist möglich, die Definition von Gruppen, in die dann Reports geteilt und in die Teilnehmer:innen eingeladen werden. Ausgestattet mit entsprechenden Betrachtungs- und Bearbeitungsrechten und einem  Double-Opt-in-Verfahren zum persönlichen Login. Neu sind die Gast-Acounts, welche sich auch im großen Stil per Excel-Listenupload inkl. voreingestelltem Passwort definieren lassen. Zudem kann dann jeder Accountname als aktivierter Reportfilter genutzt werden. Vorteil: jede Filialleitung bekommt nur noch die Zugangsdaten ohne weitere Registrierungmitgeteilt, und sie sieht sofort ihre individuellen Filialergebnisse.
     
  • Analyse-Chat direkt im Report
    Ein reichhaltiges Angebot an zahlreichen Charttypen, Tabellen, Heatmap-Tabellen und Symbolen ermöglicht praktisch grenzenlose dynamische Visualisierungsmöglichkeiten. Bei gemeinsamer Nutzung können die Ergebnisse direkt am Chart oder an der Tabelle kommentiert werden. Ausgestattet mit den entsprechenden Rechten können Gruppenmitglieder diese Kommentare lesen und dort auch direkt antworten. So bleibt auch der Analysediskurs direkt an der richtigen Stelle.
     
  • Mit dem Inhaltsverzeichnis dynamisch präsentieren
    Für jeden Report kann ein individuelles Inhaltsverzeichnis basierend auf den Reportinhalten definiert, editiert und an beliebiger Stelle eingeblendet und angeheftet werden. Jeder Eintrag ist dann anklickbar, nur eine Möglichkeit von vielen die Ergebnisse unkompliziert und intuitiv zu präsentieren.

Über reportbook

reportbook ist das Dashboard-Tool von IfaD, dem Institut für angewandte Datenanalyse. reportbook wird in Hamburg entwickelt und gehostet. Zur eigenständigen Nutzung kann unter verschiedenen Lizenzplänen gewählt werden. Über den Dashboard-Service von IfaD kann auch die Erstellung eines reportbook-Dashboards beauftragt werden. Mehr über reportbook unter www.reportbook.de.

Über den Referenten
Peter Sonneck, Diplom-Soziologe, ist CMO und CSO von IfaD und unterstützt konzeptionell bei der Weiterentwicklung von reportbook.

Kontakt
psonneck(at)ifad.de

Weitere Highlights auf marktforschung.de