- marktforschung.de
- Webinare
- Do-it-together with Artificial Intelligence: Wie Künstliche Intelligenz (KI) MarktforscherInnen bei Pre- und Post-Testing, Markentracking und Consumer Insights unterstützt
Videoaufzeichnung Do-it-together with Artificial Intelligence: Wie Künstliche Intelligenz (KI) MarktforscherInnen bei Pre- und Post-Testing, Markentracking und Consumer Insights unterstützt

Kann KI helfen, die Auswirkungen einer Anzeige oder eines Videos auf das Verbraucherverhalten vorherzusagen? Oder kann KI genutzt werden, um zu verstehen, welche Gefühle kreative Assets auslösen oder ob sie zur Kommunikation einer Marke passen? Und ist KI in der Lage, uns tiefe Einblicke in die Verbraucherwahrnehmung zu geben, ohne direkt mit Konsumenten zu sprechen?
Effektive Kommunikation erfordert heute nicht nur ein tiefes Verständnis von Verbrauchern und Marken und exzellente Ideen, sondern auch die Produktion einer riesigen Menge von passgenauen Inhalten und Ausspielungsvarianten. Für Marktforscher und Marketer wird es daher immer herausfordernder, die Performance aller Werbemittel auf einer explodierenden Zahl von Kanälen zu kontrollieren.
Mit smarten DIY-Tools ermöglicht aimpower jedem werbetreibenden Unternehmen und jeder Marktforschungsabteilung einfachen und schnellen Zugriff auf die Power Künstlicher Intelligenz – angewendet auf die wichtigsten Fragestellungen des Marketings.
WAS SIE ERWARTET
Im Rahmen des Webinars zeigt Julia Saswito, Head of Strategy bei aimpower, anhand von konkreten Praxisbeispielen, wie genau das heute schon funktioniert, gibt einen Einblick in aimpower´s Softwareplattform „brainsuite“ und erklärt zudem, wie man verhaltenswissenschaftliche Prinzipien in KI-Pipelines einbauen kann.
Sie gibt zudem Erfahrungen aus ihrer Zusammenarbeit mit internationalen Kunden weiter, u. a. dazu wie man AI Tools erfolgreich einführt, welche Fallstricke man unbedingt vermeiden sollte und weshalb sie lieber den Begriff „Augmented Intelligence“ anstatt Artificial Intelligence verwendet.
INTERESSANT FÜR
MarktforscherInnen, Marketingleiter, Markenverantwortliche – und alle, die einen Überblick bekommen wollen, was heute mit KI schon möglich ist umd was die Zukunft bringt-
ÜBER DIE REFERENTIN
Julia Saswito, Head of Strategy & Marketing (CMO), aimpower
Julia Saswito ist Digitalpionierin und Spezialistin für Customer Experience und Markenführung. Nach dem erfolgreichen Aufbau einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland und Ihrer Zeit als Partnerin und globaler Practice Lead für den Bereich „Digital Experience“ bei der internationalen Reply-Gruppe wechselte sie im April 2021 ins Management Team des KI-Start-ups aimpower, wo sie als Head of Strategy & Marketing die noch junge KI-Szene mitprägt und an völlig neuartigen Lösungen für Brand Management und Effektivitätsmessung arbeitet.
Julia Saswito hat Marketing und Informationstechnologie studiert und beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit 1999 mit der Frage „Kann das Internet das Agenturgeschäft revolutionieren?“. Bekanntlich fand diese Revolution statt, und Julia Saswito hat die Digitalagenturlandschaft dabei ordentlich mitgeprägt . Jetzt sagt sie „KI ist heute das, was damals das Internet war – und auch diese Revolution will ich wieder ganz aktiv mitgestalten!“
aimpower ist übrigens Gewinnerin des 3. Start-up Pitch von marktforschung.de.
Hier zur Berichterstattung:
https://www.marktforschung.de/aktuelles/marktforschung/aimpower-gewinnt-den-3-start-up-pitch-auf-marktforschungde/
https://www.marktforschung.de/aktuelles/interviews/marktforschung/jedes-unternehmen-hat-seine-eigenheiten-und-es-gibt-im-bereich-ki-zudem-kein-one-size-fits-all/