Videoaufzeichnung Die Zukunft der Online-Samples

Die weltweit dominierende Befragungsmethode ist das Online-Interview. Diese Entwicklung wird u. a. durch die zunehmende Verbreitung von DIY-Research forciert, da viele End-to-end-Plattformen für die Online-Erhebung entwickelt wurden. Kaum ein Online-Kauf, Online-Buchung, App-Download etc. ohne Nachbefragung. Doch das beste Befragungstool liefert keine sinnvollen Insights, wenn die Stichprobe von schlechter Qualität ist oder kaum jemand teilnimmt. In den USA gibt es seit Jahren eine große Diskussion um die Qualität von Online-Stichproben. Menschen sind immer schwieriger für die Teilnahme an der zunehmenden Zahl von Umfragen zu gewinnen.
In der Diskussionsrunde soll es u. a. um folgende Aspekte gehen:
- Welche besondere Herausforderung gibt es in Bezug auf Online-Stichprobe bei DIY-Projekten?
- Wie können Menschen für die Teilnahme zukünftig motiviert werden?
- Welche Alternativen zu Online-Panels gibt es?
Über diese Fragen werden wir mit folgenden Experten diskutieren:
- Gabriele Stöckl ist seit 20 Jahren in der Marktforschung tätig und verantwortet als Joint Head of Research die Forschung und Beratung bei der Harris Interactive AG. Sie betreut deutsche und internationale Kunden entlang des gesamten Marktforschungsprozesses. Sie ist Mitglied des Senior Executive Leadership Teams von Harris Interactive und Toluna in Deutschland.
- Sebastian Wezel, Sales Director Central Europe bei PureSpectrum, verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Bereich Marktforschung und war zuvor unter anderem bis Dezember 2021 als Business Development Director bei Bilendi, bei Dynata und als Senior Manager bei SKIM tätig. PureSpectrum bietet eine End-to-End-Plattform für Marktforschung und Insights und entwickelte das teilnehmerbasierte Bewertungssystem PureScore™.
- Dr. Dirk Held ist Co-Founder & Chairman Advisory Board der aimpower GmbH. Er ist weltweit einer der wenigen Neuropsychologen, der Forschungs- und Praxiskompetenz in der Marketingberatung kombiniert. Er ist Gründer der Marketingberatung Decode, die Erkenntnisse aus dem Bereich Behavioural Economics, den Neurowissenschaften und der Psychologie für die Marketingpraxis übersetzt. Das ebenfalls von ihm gegründete Start-Up aimpower entwickelt KI-basierte Lösungen für ein effizienteres und effektiveres Brand Management.