Videoaufzeichnung Qual + Quant = Impact²

Die Erhebungsmethoden Qual und Quant sind so alt wie die Marktforschung selbst. Und jede Form hat ihre Vorteile, die es für Auftraggeber oftmals sinnvoll machen beide zur Beantwortung ihrer Forschungsfragen zu nutzen. Allerdings wird bei deren Einsatz häufig in abgeschlossenen Phasen gedacht, sodass Synergien und Mehrwerte verloren gehen. Daher zeigen Point Blank als erfahrenes Qual-Institut und Interrogare als anerkanntes Quant-Institut anhand zweier, gemeinsam durchgeführter Studien zum Thema Segmentierung & Personas sowie Pricing & Nachhaltigkeit wie Zusammenarbeit das Beste aus beiden Welten hervorbringt:
- Dynamische Methodenentwicklung: Ergebnisse der ersten Phase fließen in die Konzeption der zweiten Phase ein – egal ob Quant oder Qual am Anfang steht.
- Perspektivwechsel: Was gewinnen wir, wenn Qual-Marktforscher mit ihrer Brille Quant-Ergebnisse mit interpretieren und umgekehrt?
- Kollaborative Aktivierung: Gemeinsame Workshops entlang des Projektablaufs, in denen wir Qual-, Quant- und Businessperspektive fortlaufend synergetisch verweben.
Seien Sie dabei, wenn wir unsere Erfahrungen live und kreativ lebendig werden lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Referenten:
- Christoph Welter - Geschäftsführer und Miteigentümer von Point Blank Research & Consultancy in Berlin. Er leitet den Bereich Consumer Research.
- Sören Scholz - Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Interrogare und in dieser Position verantwortlich für Methodenentwicklung und deren Implementierung.