Videoaufzeichnung Wie viel Beratung braucht die Marktforschung, wie viel Marktforschung braucht die Beratung?

Die Diskussion „Marktforscher vs. Berater“ ist alles andere als neu, bekommt aber durch die zunehmende Aufweichung von Branchengrenzen und Entwicklungen im Bereich KI neuen Zündstoff.
Seit kurzem gibt es den Arbeitskreis „Beratende Institute“ im ADM. Doch bislang gibt es nur wenige Institute, die mehr als Ergebnisworkshops für Kunden liefern.
Auf der anderen Seite steht das Phänomen der „Blurring Boundaries“: Die Beraterbranche sucht nach neuen Spielfeldern, was sich zum Beispiel an den Einkaufstouren von Accenture auch im Bereich der Insights Industry zeigt. Auch im CX Bereich, in dem sich zahlreiche Marktforschende tummeln, verschwimmen Grenzen zwischen Forschung, Beratung und Umsetzung immer mehr.
Zeit für eine grundlegende Diskussion über das Zusammenspiel/ die Abgrenzung beider Felder, die Prof. Horst Müller-Peters, Herausgeber von marktforschung.de und Consulting.de, mit folgenden Experten führen wird:
- Andrea Wielpütz ist Senior Manager Customer Insights & Analytics bei Congstar und hat zuvor mehrere Jahre im Business Consulting gearbeitet.
- Ralf Strehlau ist Geschäftsführer der ANXO Management Consulting & Präsident des BDU, Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen.
- Bastian Verdel ist Managing Partner bei StraightOne, einem Beratungsunternehmen spezialisiert auf Kundenverhalten & Behavior Economics. Verdel leitet den Arbeitskreis „Beratende Institute“ im ADM.
- Reinhold Barchet ist Berater bei AMR und war zuvor viele Jahre bei McKinsey & Co. für Consumer Insights zuständig