dossier.PLUS-Logo

09.10.2023 - 13:00 Uhr (50 Min.) Sind das echte Antworten, oder muss das weg? Wie Sie Ihre Umfragen vor intelligentem Incentive-Betrug schützen.

Die neue Generation an Umfragebetrügern und ihre Bots fallen nicht mehr durch IP-Adressen, kurze Umfragedauern, monotonem Klickverlauf oder Nonsense-Antworten auf. Bei ReDem® beobachten wir tagtäglich die technologischen Fortschritte des Online-Umfragebetrugs und passen dementsprechend unsere KI-Qualitätschecks kontinuierlich an. Denn nur so können Sie auch zukünftig Ihren Daten und Ergebnissen vertrauen.

In diesem Webinar erfahren Sie, warum folgende Annahmen falsch sind:

  • Vollständige Interviews von Online-Panels müssen nicht mehr bereinigt werden.
  • Je größer ein Online-Panel ist, desto besser.
  • Aufgrund der Berechnung von Mittelwerten haben schlechte Daten kaum Einfluss auf die Ergebnisse.
  • Die digitale Nutzerverfolgung (Fingerprinting) verhindert Umfragebetrug.
  • Betrügerische Interviews werden durch Speeding, Straight-Lining oder Nonsense-Antworten zuverlässig erkannt.
  • Das Bereinigen von Datensätzen ist aufwendig und kann aufgrund ihrer Individualität nicht standardisiert und automatisiert erfolgen.

Finden Sie heraus, wie Sie mit dem Technologieführer ReDem® die Datenqualität unabhängig von Umfragesoftware und Online-Panel schon während der Feldarbeit automatisiert und standardisiert sicherstellen. So sparen Sie durch das Einhalten von Quoten, dem nicht notwendigen Nachrekrutieren von Teilnehmern und dem Wegfall des manuellen Bereinigens Kosten, Zeit und Nerven.

Mehr zum Dossier: dossier.PLUS: DIY & T / Automatisierung

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen
Vielen Dank an die Sponsoren

Weitere Highlights auf marktforschung.de