Videoaufzeichnung Meaningful Attention – und wie uns die Maschine dabei hilft (und narrt)

In der heutigen digitalen Welt ist der Wettbewerb um Aufmerksamkeit innerhalb des Marketings zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Doch reine Aufmerksamkeit ist nicht automatisch gleichzusetzen mit einem gelungenen digitalen Kontakt. Ein entscheidender Baustein ist hierbei die Qualität der Aufmerksamkeit: „Meaningful Attention“.

Das Webinar "Meaningful Attention – und wie uns die Maschine dabei hilft (und narrt)" bietet einen Einblick in die neuesten Erkenntnisse von eye square‘s System0-Forschung zum Thema Meaningful Attention. Wir präsentieren empirische Wahrnehmungsdaten aus dem Media Attention Benchmark – der größten Datenbank, die Wahrnehmung, Emotion und Werbewirkung systematisch miteinander verknüpft.

Folgenden Fragen gehen wir in diesem Webinar auf den Grund:

  • Welche grundlegenden Parameter des digitalen Kontaktes gibt es?
  • Welche Erkenntnisse liefert der Benchmark für die Human Experience?
  • Welches Potential steckt in Eye-Tracking-Prognosemodellen?
  • Inwiefern sind die Fähigkeiten von KI mit dem Potential empirischer Daten vergleichbar?

Im Zuge des Webinars lernen die Teilnehmenden außerdem, wie sich „Meaningful Attention“ von reiner Aufmerksamkeit abgrenzt, wie sie sich in der Forschungspraxis empirisch messen lässt und welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielen kann.

Melden Sie sich an! Wir freuen uns auf Sie.

 

Speaker:

Garrit Güldenpfennig (Data Scientist und technischer Projektleiter, eye square)

Dr. Friedrich Jacobi (Chief Financial Officer & Partner, eye square)

Weitere Highlights auf marktforschung.de