Automatisierte Texterstellung jeglicher Art, Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten sowie Vermeidung unsauberer Umfrageergebnisse: Die Unternehmen ella media ag, Civey GmbH und Survalyzer AG pitchen je 10 Minuten zum Thema Künstliche Intelligenz und stellen ihre jeweilige Anwendung vor.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Dr. Ella Jurowskaja, Client Service Director der EARSandEYES GmbH stellt kvest.com vor; eine Online-Plattform für automatisierte Pretests.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Das volle Potenzial Ihrer Marke erkennen, um sie für nachhaltigen Erfolg in der Zukunft fit zu machen: Dafür gibt es das HI-Brands, eine Brand Health-Instrument, das der Senior Research Consultant Udo Sladek vorstellt.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Welche Touchpoints nutzen meine Kunden? In welcher Reihenfolge? Und wie kann ich auf die letzten Wegegabelungen Einfluss nehmen? Jessica Rainalter und Aljona Melzel von SKIM erklären, wie man hochkomplexe Journeys entwirrt und die relevanten Touchpoints identifiziert.
Web-Seminar im Archiv ansehen
In 7 Kurzvorträgen stellen SpeakerInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen Ideen, Modelle und Konzepte vor und bringen sie in je 7 Minuten #AufDenPunkt.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie setze ich ein Social-Listening-Projekt erfolgreich in der Praxis um? Mareike Oehrl von Q | Agentur für Forschung und Yannick Rieder von Janssen-Cilag stellen einen gemeinsamen Case vor.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Nur wer seine Zielgruppen versteht, kreiert relevante Kommunikation, erfolgreiche Produkte und langfristige Kundenbeziehungen. Dafür ist das Segmentieren die Grundlage. Walter Freese, Director Business Development bei Interrogare, zeigt, welche Segmentierungsverfahren derzeit als State-of-the-Art gelten.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Was treibt uns im Kern, in unserm tiefsten Innern, an? Und wie kann ich als Marke dieses innere Kind gezielt ansprechen? Markus Küppers, Managing Partner bei September Strategie & Forschung, über die Schichten einer Matroschka, die von unserer Benutzeroberfläche bis tief zu unserem inneren Kind reichen.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Julian von der Meden und Holger Geißler geben Ihnen Anregungen, welche Tools Sie einsetzen können, um mehr Interaktivität in Ihren Web-Events zu erzeugen und mit welchen Formaten Sie die WdM bereichern können.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie läuft eine Smartphone Eye-Tracking Studie ab und wie sehen die Studienergebnisse aus? Anhand einer gemeinsamen Case Study von eye square und oculid stellen Philipp Reiter und Madeleine Makaranets die neuen Möglichkeiten der Technologie vor und betrachten drei verschiedene Szenarien der alltäglichen Marktforschung genauer.
Web-Seminar im Archiv ansehen