Eine kontroverse Diskussion auf der succeet21 zur Zukunft der großen Marktforschungsinstitute. Ipsos Deutschlandchef Ralf Ganzenmüller, Kantar CMTO Andreas Pohle und Ex-ADM sowie Kantar-Chef Hartmut Scheffler im launigen Austausch mit Holger Geißler, Geschäftsführer und Chefredakteur von marktforschung.de.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Eine E-Commerce Testing-Plattform, mit deren Hilfe man Shops simulieren und so Insights zu Käuferverhalten und der Ausgestaltung von Produktseiten erlangen kann. Felix Metger von der eye square stellt diese neue Plattform vor und gibt Einblicke in die Ergebnisse vergangener Studien.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie sollten Unternehmen ihre Bemühungen in puncto Nachhaltigkeit kommunizieren? Wie nehmen die Konsumenten diese Kommunikation wahr? Was davon halten sie für glaubwürdig und was für Grünfärberei? Line Kerrad, Geschäftsführerin von Strategir Deutschland spricht über diese und weitere Fragen und stellt einen Nachhaltigkeitsscore vor.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Was für den Konsumenten ein kleiner Schritt ist – von der Einkaufsplanung bis zum Kauf –, nötigt der Shopperforschung einiges an Know-how und Methodenkompetenz ab. Für welche Phase (Vorkauf, Kauf, Nachkauf) welche Methoden geeignet sind, um den Konsumenten zu verstehen und Kaufprozesse aufzuschlüsseln, das erklären Sören Scholz und Julia Vollmer von Interrogare.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie organisiert man sich als Team am besten, um innerhalb einer Woche fundierte Erkenntnisse für die Markenführung bereitstellen zu können? Wie das am besten geht und welche 5 Faktoren dabei erfolgskritisch sind, das zeigen Stefan Röse und Carolin Franke von quantilope anhand einer Beispiels aus dem FMCG-Bereich.
Web-Seminar im Archiv ansehen
Erfahren Sie, wie man dauerhaft-relevante Trackingstudien aufsetzt, also verhindert, dass der Erkenntnisgehalt von Trackings mit der Zeit abnimmt. Was macht Trackings erfolgreich? Jens Krause, Head of Marketing Research bei Interrogare, mit zahlreichen Tipps.
Wie wirken sich Werbekontakte auf das tatsächliche Kaufverhalten auf E-Commerce-Plattformen aus? Und wie sollte man seine Werbemittel für Social Media ausgestalten, wenn man möchte, dass das beworbene Produkt auf Amazon gesehen und gekauft wird? Stefan Schönherr und Lisa Neumann von eye square mit Antworten.
Thomas Donath, Managing Partner von NORDLIGHT research, zeigt, worauf Energieversorger achten sollten, wenn sie Neukunden gewinnen bzw. Bestandskunden halten möchten. Dazu führt er durch die Vertriebskanalstudie, die Wechselgründe, Informations- und Wechselkanäle, Anbieterzufriedenheit, Kundenbindung uvm. beleuchtet, und durch die Bündelproduktstudie, die Kundenbindungswirkung von Bundles und Anbieterpräferenzen untersucht. Beide Studien beziehen sich auf Privatkunden von Energieversorgern.
Web-Seminar im Archiv ansehen
In diesem Web-Seminar geht Gábor Hahn, Leiter der qualitativen Forschung bei Harris Interative, auf die Unwegsamkeiten ein, denen man bei der Forschung in unbeständigen Coronazeiten begegnet und wie man diesen durch innovative und agile Forschungswege begegnet.
Web-Seminar im Archiv ansehen
marktforschung.de informierte in dieser Veranstaltung über das Branchenevent "Woche der Marktforschung", die vom 4. bis zum 8. Oktober 2021 stattfinden wird. Was bleibt im Vergleich zum Vorjahr gleich, was wird anders, welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen, an der WdM als Unternehmen mitzuwirken? Diese und weitere Fragen beantworteten Holger Geißler und Julian von der Meden. Schauen Sie sich für weitere Informationen die Aufzeichnungs des Web-Seminars an.
Web-Seminar im Archiv ansehen