Unstatistik des Monats

Die Unstatistik des Monats zeigt seit 2012 regelmäßig Fehlinterpretationen von aktuell publizierten Statistiken auf, analysiert die Ursache und erläutert eine richtige Deutung. Marktforschung.de veröffentlicht sie seit März 2023 regelmäßig als monatliche Kolumne. Das Investigativ-Team dahinter besteht aus dem Ökonomen und RWI-Vizepräsident Thomas Bauer, dem Psychologen Gerd Gigerenzer, dem Statistiker Prof. Walter Krämer sowie der Geschäftsleiterin und Gründerin von STAT-UP, Katharina Schüller.

Die Initialzündung zur Aktionsreihe kam den Urhebern Bauer, Gigerenzer und Krämer bei der Beobachtung einer steigenden Zahl falsch interpretierter und veröffentlichter Statistiken. Leider gibt es nach Aussage von Walter Krämer bis heute noch keinen Mangel an „Kandidaten“ für die nächste Unstatitik – man habe fast jeden Monat eine Auswahl.

Das Unstatistik-Team empfindet den Umgang mit Zahlen, Wahrscheinlichkeiten und Risiken als eine Art „Analphabetismus“. Laut Katherina Schüller „wird insbesondere Korrelation häufig mit Kausalität verwechselt“, aber es würden oft auch Daten genutzt, die gar nicht zur Fragestellung passen. Seien Sie gespannt, welche Statistiken das Team in den nächsten Monaten als "Unstatistik des Monats" küren werden. 

Jetzt mehr finden!

Weitere Highlights auf marktforschung.de