Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 10.11.2022
ANZEIGE
Interview mit Simone Waller-Klink & Heinrich Fischer

„Wiesbaden bietet uns die Möglichkeit, eine sehr moderne und nachhaltige Messe der kurzen Wege zu veranstalten“

Nach 16 Jahren wird die Marktforschungsmesse 2023 aus München nach Wiesbaden umziehen. Die beiden Geschäftsführenden Heinrich Fischer und Simone Waller-Klink äußern sich im Interview zu den Hintergründen des Ortswechsels. Außerdem ziehen beide ein positives Resümee über die succeet22, die Ende Oktober in München stattgefunden hat. Mehr

ANZEIGE
Rogator

Jetzt spannende Rogator-Vorträge, Workshops und Videos in der Mediathek ansehen!

Sie haben unsere Vorträge und Workshops auf der succeet22 verpasst oder möchten sich die Inhalte noch einmal ansehen? In unserer Mediathek finden Sie neben den aktuellen Messe-Beiträgen viele weitere sehenswerte Präsentationen und Video-Seminare zu den Themenschwerpunkten Customer und Employee Feedback sowie spannende Einblicke in unsere Software-Tools. Am besten gleich durchklicken!

Apple Store kopfüber (Bild: picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMON)
Britta Schmitz und Robert Wucher, GfK

Mass Marketing oder Targeting: Segmentierung auf dem Kopf

Zielgerichtete Marketingkampagnen erfordern eine Segmentierung der Zielgruppen und die Fokussierung aller Aktivitäten auf die lohnendsten Segmente. Aber was ist mit dem Rest des Marktes? Darf der einfach ignoriert werden? GfK hat mit seinem „Growth-Architect“ einen Ansatz entwickelt, der das bisherige Vorgehen auf den Kopf stellt und zwei Blickwinkel miteinander vereint: fokussiertes Targeting für kurzfristiges Wachstum sowie langfristiges Brand Building für nachhaltiges Wachstum im Gesamtmarkt. Mehr

ANZEIGE
Skopos

Die besten UX Research Tools aus 2022

Die Tool-Favoriten aus unserem Arbeitsalltag. Übersichtlich zusammengefasst in der SKOPOS NOVA Trend-Map.

Kostenlos herunterladen und dazulernen!

Start-up Pitch-Teilnehmer pivoty im Interivew
Vorstellung des Start-up Pitch-Teilnehmers pivoty

„Das Warten auf Ergebnisse aus zeitintensiven Umfragen oder Interviews ist vorbei“

Mithilfe einer KI-basierten Suchmaschine möchte pivoty ermöglichen, Kundenbedürfnisse schnell und kostengünstig aufzudecken. Das 2021 gegründete Start-up hat sich mit diesem Ansatz für die Endrunde des 5. Start-up Online-Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de qualifiziert. Die Mitgründer Jan Lauterjung und Dr. Thomas Schäper im Interview mit ersten Einblicken dazu, welches Kundenproblem sie lösen wollen und was sie dabei besser machen als andere. Mehr

Schon gelesen?

ANZEIGE
Dirk Mörsdorf, Ipsos

"Neben der Consumer Journey auch die Data Journey unter Kontrolle bekommen“

Daten, die Unternehmen von Kundinnen und Kunden sammeln, werden oftmals nicht richtig zusammengeführt und verarbeitet, sodass Infomationen verloren gehen und oftmals von vorne begonnen werden muss. Dirk Mörsdorf von Ipsos zeigt in seinem Web-Seminar Wege auf, wie man das Schlingern in der Consumer Journey in den Griff bekommen kann. Lesen Sie vorab im Interview, welche Erkenntnisse er in das Zentrum seiner Überlegungen stellt. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

Kolumne von Wolfram Saathoff

Die Montagsdrinbleibschrift – Auch die Signatur ist ein Kundenkontakt

Der Märchenkönig wusste: Eine Unterschrift ist niemals nur ein gar seltsam Ding, um Dokumente zu beglaubigen, bevor diese dann in die Ablage P wandern. Nein, sie ist auch dekoratives Element; und als solches ein wichtiges Detail Ihrer Marke, auf das Sie Wert legen sollten. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte

24.11.2022 | 11:00 Uhr
Marc Trömel, VICO Research & Consulting GmbH

In Unternehmen kommt ein immer größeres Volumen an Kundenfeedback auf. Der Großteil kommt meist aus Social Media oder Online-Shops. Aber auch über Kundenbefragungen und über den Service werden viele wertvolle Informationen meist aus mehreren Ländern und in verschiedenen Sprachen eingesammelt. Nimmt…jetzt ansehen

Games are the Future of Advertising

01.12.2022 | 11:00 Uhr
Krzysztof Kania - eye square GmbH

In his web seminar, Krzysztof Kania will dive into the world of computer games, which has been around for close to 50 years. Funny enough that we still consider them the untamed frontier for advertising! Krzysztof will elaborate on why they are still considered the future of ads and how difficult…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Prozent der Deutschen legen beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen Wert auf Nachhaltigkeit, das zeigt die aktuelle "Global Sustainability Study 2022* der Strategieberatung Simon Kucher & Partners. Danach sind "Verantwortungsbewusstsein" (65 Prozent), "Angst vor Umweltschäden" (49 Prozent) und "das Gefühl einer guten Tat nach dem Kauf" (49 Prozent) die drei häufigsten Beweggründe, nachhaltig zu agieren. Die größte Hemmschwelle ist für 30 Prozent hingegen ein zu hoher Preis.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

No Limits mit Online-Communities!

16.05.2022 | 12:00 Uhr
Marcus Schatilow, Head of Customer Insights & Experience (EU) / Thomas Maiwald-Immer, Head of Sales (EU) - QuestionPro GmbH

Think big. Scale big. Scale fast. Lassen Sie uns reden über die unbekannten, unterschätzten und unverstandenen USPs von Online-Communities: Mit Online-Communities verknüpfen Sie das "Why" und "What" auf einer einzigen zentralen Plattform. Über qualitative und quantitative Methoden hinweg gewinnen…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Der Reiz des Influencer Marketings

Jahrgang: 2019 // veröffentlicht: 07.03.2019

Herausgeber: Diana Livadic, Madita Brandhorst

Jahrgang: 2019

Kategorie: Social Media, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung

Abstract: Influencer sind eines der Top-Themen in der Marketing- und Marktforschungsbranche: Sie werden ausführlich diskutiert in Artikeln, Newslettern oder auf Konferenzen und sind Gegenstand zahlreicher Workshops und Schulungen. Plattformen wie InfluencerDB haben sich etabliert, die Fakten zu den beliebten Social Media Stars zur Verfügung stellen, und professionellen Agenturen helfen, den richtigen Influencer für die eigene Marke auszuwählen. Mehr

Zitat des Tages

Durch eine ausschließliche Fokussierung auf einzelne Segmente wird nur ein Teil des Marktes adressiert und die restlichen Früchte bleiben sinnbildlich am Baum hängen. Zur Sicherung des langfristigen Markterfolgs muss man jedoch den gesamten Markt im Blick haben.

Britta Schmitz & Robert Wucher, GfK

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing