Studie - Studie Kundenpfade Healthcare 2021

research tools
08.2021
155 Seiten
Bitte wählen Sie ein Lieferformat und klicken Sie unten auf einen Bestellbutton:
Welchen Verlauf nimmt der Weg des Kunden in meiner Branche aus welchen Gründen?
Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 2.000 Personen entlang des Kundenpfads Einflussfaktoren wie Erwerbsmotivation, Erwerbsfrequenz, Markenwahl, Bedenken beim Produkterwerb, genutzte Produktkategorien, Soziodemografie und Wechselverhalten von 1.821 Kunden im Healthcaremarkt.
Forschungsdesign 11
Soziodemografie der Healthcarekunden 16
Produktmärkte 29
Erwerbsorte 50
Kundenstruktur der Healthcaremarken 65
Markenwahl 72
Erwerbsmotivation 78
Bedenken beim Produkterwerb 87
Erwerbsfrequenz 95
Wechselverhalten 99
Erwerbsplan 124
Kennzahlen der Arzneimittelmarken 148
Kontakt 154
Bei knapp zwei Drittel der Kunden liegt weniger als ein Jahr zwischen zwei Healthcare-Produkterwerben.
Der Wunsch nach Vorratshaltung von Arzneimitteln zählt neben dem konkreten Bedarf zu den vorrangigen Anlässen, aufgrund derer ein Healthcareprodukt erworben wird.
Die Frage nach ausreichender Wirkung bzw. Funktion des Präparats sowie eventuell auftretende Nebenwirkungen zählen zu den primären Bedenken beim Kauf eines Präparats.
Präparate der Produktgruppe Magen-Darm-Beschwerden werden vergleichsweise häufig über OnlineApotheken gekauft.
Zwei Drittel der Kunden haben das zuletzt erworbene Präparat als wiederholten Erwerb ohne Markenwechsel erworben.
Gain-Loss-Analysen weisen zwei Arzneimittelmarken mit besonders stabiler, treuer Klientel aus.
* Alle Preise sind netto ausgewiesen. In Abhängigkeit von Ihrer Rechnungsanschrift ist hierauf noch die zum jeweiligen Zeitpunkt in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer zu entrichten. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.