Studie - Sinnmärkte - Der Wertewandel in den Konsumwelten

Zukunftsinstitut
05.2009
145 Seiten
Bitte wählen Sie ein Lieferformat und klicken Sie unten auf einen Bestellbutton:
Die Studie bietet Ihnen die Schlüsseltrends für Konsum, Handel und Marketing. Ein gigantischer Zukunftsmarkt ist im Entstehen. Teile davon sind uns schon seit langem bekannt, es sind Märkte, die allen geläufig sind, Märkte auf denen Sie sich vielleicht bereits selbst seit längerer Zeit bewegen. Bislang hat uns jedoch das umfassende Verständnis über die Strukturen, Mechanismen und Chancen dieses Marktes gefehlt. Die Rede ist von dem Sinnmarkt oder besser: den Sinnmärkten. In der Studie werden die 8 wichtigsten Märkte und Branchen untersucht und Ableitungen darüber getroffen, wie Sie sich auf den Mentalitätswandel der Konsumenten vorbereiten können.
Schwerpunkte
8 Märkte und Branchen, die die Wertschöpfung von morgen bestimmen
In der Studie erwarten Sie mehr als 300 Best-Practice-Beispiele von Trendpionieren, die schon heute an den Konturen der Märkte von morgen arbeiten. Anhand von Zahlen, Tabellen und Denk-Charts werden Ihnen die Umsatzpotenziale und die Grundeigenschaften der Sinnmärkte vor Augen geführt. Für jeden der neuen Märkte, die in der Studie skizziert werden, werden am Schluss 'Business Opportunities” definiert, die Sie dabei unterstützen, die neu entstehenden Geschäftschancen umzusetzen.
'In der momentanen Situation handelt es sich um keine Krise im eigentlichen Sinne, um keinen Unfall. Es geht um etwas Grundsätzliches. Wir befinden uns an einer ökonomischen Weggabelung: In die eine Richtung gehen, das heißt: kleine kosmetische Reparaturen am System anbringen, ansonsten weitermachen wie bisher, bis die nächste Blase platzt. Oder wir entscheiden uns für einen Neustart und fragen endlich, was den Menschen wirklich wichtig ist — damit begeben wir uns auf die Sinnmärkte von morgen.” (Dr. Eike Wenzel, Studienautor)
Die Märkte und Branchen im Überblick:
* Regionalität: Die Sinnmärkte des Nahen, Guten und Vertrauten
* Tourismus: Die Sinnmärkte des Unterwegsseins und der Selbstveränderung
* Spiritualität: Die Sinnmärkte des Transzendenten und Religiösen
* Bildung: Wising Up — die Sinnmärkte des Schönen, Guten, Wahren
* Körper und Genuss: Die Sinnmärkte des Selbermachens und des Selbstmanagements
* Ethik-Konsum: Die Sinnmärkte der Nachhaltigkeit
* Sozial-Kapitalimus: Die Sinnmärkte der guten Taten und des Gemeinsinns
* Medien: Die Sinnmärkte der Nachrichten und Informationen, Bewusstseinsindustrie 2.0
Autor/en
Dr. Eike Wenzel ist Chefredakteur des Zukunftsletters und in Beratungsprojekten mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen sowie als Referent in den Bereichen Tourismus, Medien, Food, Handel und Wertewandel tätig.
Im Reich der Super-Nannies: Service-Märkte sind keine lupenreinen Sinnmärkte
Buddha am Ball: Wie die Sinnfrage in die Männerwirtschaft des Leistungssports einbricht
Sinnmärkte — die neue Erfahrungskultur nach der Allverfügbarkeit der digitalen Welt
Warum Sinnmärkte in der Zukunft noch wichtiger werden
Viel Ich und Mich — wenig Sinn
Wie Sinnmärkte und Kreativmärkte zusammenhängen
Die wichtigsten Player auf den zukünftigen Sinnmärkten
2. Regionalität: Die Sinnmärkte des Nahen, Guten und Vertrauten
Regionales trotzt Krise und Kaufmüdigkeit
Re-Regionalisierung heißt Herkunft, aber vor allem auch und Vielfalt
Regionale Authentizität und das Argentinien-Paradox
Sinnreservoir Dialekt: Wiederkehr und Rehabilitierung des regionalen Zungenschlags
Medien, Erzählungen, Region, Identität
Business Opportunities
3. Tourismus: Die Sinnmärkte des Unterwegsseins und der Selbstveränderung
Reisemarkt in Bewegung: Sinn-Tourismus trotzt Krise
Responsible Resorts: Grüner Luxus weltweit
Der Sinnmarkt des neuen Blicks: Kontaktreisen und Volunteering
Unterwegssein und Spiritualität: Die Zukunftsreise nach innen
Postmoderne Entdeckungsreisen: Aufmerksamkeit statt Voyeurismus
Business Opportunities
4. Spiritualität: Die Sinnmärkte des Transzendenten und Religiösen
Spiritualität im 21. Jahrhundert: Ein Kampf an vielen Fronten
Wie sich die Konsummärkte in den nächsten Jahren spiritualisieren werden
Die esoterische Herausforderung: Sinn im Übersinnlichen finden
Esoterik-Boom: Shamanic Selling und der Baumumarmer
Die Antwort der amerikanischen Kirchen auf die esoterische Herausforderung
Wettbewerbsvorteil der Kirchen: Gemeinnützig Geld generieren
Business Opportunities
5. Bildung: Wising Up — die Sinnmärkte des Schönen, Guten, Wahren
Von der Elitebildung zum Sinnmarkt für die Vielen
Neu-Sinn in den klassischen Lernformaten: Generation Gaming und die disruptive Schule der Zukunft
Von E-Learning zu den Passionate Communities — wie wir in Zukunft kreativer lernen werden
Ein kleines Marketingwunder: Wie aus der verstaubten Oper ein Event fürs 21. Jahrhundert wurde
Renaissance der Klassik und die listige Rückkehr der Bildungsbürger
Nach der Feuilleton-Elite: Der Leser des 21. Jahrhunderts denkt selbst
Business Opportunities
6. Körper und Genuss: Die Sinnmärkte des Selbermachens und des Selbstmanagements
Der Markt für Lifestyle-Gesundheit wächst und wächst
Die neue Sinnallianz des ultimativen Genusses: Kollaborativer Konsum
Sinnmarkt Schönheit: Kommt Schönheit von innen — oder doch von außen?
Business Opportunities
7. Ethik-Konsum: Die Sinnmärkte der Nachhaltigkeit
Der Einfluss moralischer Werte prägt den weltweiten Lebensstil
Die weltweite Wirtschaftskrise steigert nochmals die Nachfrage nach Ethik-Konsum
Die Sinnmärkte fordern auch die Mobilitätsbranche neu heraus
Der Wunsch nach Sinn und Erfüllung drängt sich im Ethik-Zeitalter auch der Arbeitswelt auf
Abschied vom 'homo oeconomicus: Wegbereiter für die Sinnmärkte des ethisch-moralischen Konsums
Immer mehr Unternehmen setzen auf 'Wertemanagement' und den Faktor Mensch
Business Opportunities
8. Sozial-Kapitalimus: Die Sinnmärkte der guten Taten und des Gemeinsinns
Der Megatrend Individualisierung: Treiber für die Sinnmärkte der guten Taten und des Gemeinsinns
Besonders deutlich lässt sich der neue Gemeinsinn mit der starken Sehnsucht nach Familie belegen
Der Sozial-Kapitalimus profitiert von der neuen Lust auf Gemeinschaft
Die Sinnmärkte des Sozial-Kapitalismus setzen Wertschöpfungsketten neu zusammen
Der erstarkte Sinn für Gemeinschaft und der Wunsch, sein eigenes Leben mitzugestalten
Städte, Regionen: Öffentliche Räume erfahren durch den neuen Gemeinsinn eine deutliche Aufwertung
Business Opportunities
9. Medien: Die Sinnmärkte der Nachrichten und Informationen, Bewusstseinsindustrie 2.0
Zukunftsmedien zwischen Aufklärung und spielerischer Weltaneignung
Film: Die wiederentdeckte Lust am deutschen Film
Print: Wie eine 'alte Tante' zum Kult auf den Sinnmärkten avancierte
Buch: Das Ende der Ratgeberitis und die neue Lust auf Selberdenken
Neuer Philosophie-Hype: Der süße Genuss des Hinterfragens
Aus der Nische zum Bestseller: Das Zeitalter der digitalen Literatur beginnt
Spiritualität und Medien: Big-Business mit dem Heiligen
Religion und Spiritualität für Kinder
Wie sich Serious Games in den nächsten Jahren zu Sinnmärkten entwickeln werden
Business Opportunities
* Alle Preise sind netto ausgewiesen. In Abhängigkeit von Ihrer Rechnungsanschrift ist hierauf noch die zum jeweiligen Zeitpunkt in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer (Normalsatz 19%; im Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 16%) zu entrichten. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.