- marktforschung.de
- Studien
- Imagestudie Marktforschungsdienstleister 2021: Große Full-Service-Institute
Studie Imagestudie Marktforschungsdienstleister 2021: Große Full-Service-Institute

Veröffentlichung:
Inhalt:
Veröffentlichung:
Inhalt:
Ziel der Studie war eine Erhebung des Images der Full-Service-Marktforschungsinstitute in Deutschland.
In der hier beschriebenen Studie geht es um die großen Full-Service-Insitute mit einem in Deutschland erzielten Jahresumsatz von mehr als 5 Mio. Euro.
Für die untersuchten großen Full-Service-Institute wurde neben der Bekanntheit das Image in 6 Dimensionen erhoben:
Außerdem wurde ermittelt, wie die Weiterempfehlungsbereitschaft für die untersuchten Marktforschungsinstitute ausfällt.
Die Unternehmen, die in der Wahrnehmung der Endauftraggeber in den 6 Image-Dimensionen sowie in der Weiterempfehungsbereitschaft zu den bestbewerteten fünf Instituten gehören, können das begehrte Top-5 Siegel von marktforschung.de erhalten.
Als Basis der gebildeten Rankings dienen hierbei die Bewertungen der betrieblichen Marktforscher (w/m), die als Kunden der Anbieter einen besonderen Stellenwert innehaben.
Die Angaben der Institutsmarktforscher und Dienstleister dienen eher der Orientierung. Auf dieser Basis werden keine Siegel vergeben.
Die Studie hat das Ziel, die besonders positiv wahrgenommenen Anbieter zu ermitteln und auszuzeichnen. Als Basis der gebildeten Rankings dienen hierbei die Bewertungen der betrieblichen Marktforscher (w/m/d), die als Kunden der Anbieter einen besonderen Stellenwert inne haben. Die Angaben der Institutsmarktforscher und Dienstleister dienen eher der Orientierung. Auf Basis dieser werden keine Siegel vergeben.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Unterschiede zwischen den Ergebnissen teilweise nur marginal sein mögen und den Unternehmen, die im Ranking weiter hinten liegen, mit dieser Studie keinesfalls eine schlechte Arbeit unterstellt werden soll. Vielmehr sollen die Anbieter prämiert werden, die aufgrund einer besonders positiven Wahrnehmung im Markt hervorstechen.
Nach der Erhebung fand eine intensive Qualitätsprüfung statt.
Forsa
Forschungsgruppe g/d/p
GfK
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung
Happy Thinking People
IFAK Institut
Ifd Allensbach
infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften
InMoment (vorm. MaritzCX)
INNOFACT
Interrogare
Ipsos
K&A BrandResearch
Kantar
Kleffmann Group
management consult Dr. Eisele & Dr. Noll
mindline
Produkt + Markt
Psyma
rheingold institut
SAM Sensory and Marketing International
Sinus Integral
SKOPOS
Spiegel Institut
Statista
Vocatus
YouGov
Die Rekrutierung der Umfrageteilnehmer fand über drei verschiedene Kanäle statt:
Versenden von personalisierten Einladungen an den marktforschung.de Verteiler an über 7.500 Kontakte
Bewerbung der Umfrage auf der marktforschung.de Website mit der Möglichkeit zur Anfrage eines personalisierten Teilnahmelinks
Freie Rekrutierung über soziale Netzwerke (XING, LinkedIn etc.) mit der Möglichkeit zur Anfrage eines personalisierten Teilnahmelinks
Jeder Teilnehmer hat einen personalisierten Umfragelink erhalten, die Links konnten nur einmalig verwendet werden. Teilnehmer die über die Website oder soziale Netzwerke rekrutiert wurden, konnten unter Angabe ihrer E-Mail Adresse einen personalisierten Link anfordern, sofern sie noch nicht an der Befragung teilgenommen hatten.
Hinweis zur Repräsentativität:
Diese Befragung wurde ausschließlich unter Personen durchgeführt, die sich beruflich mit dem Thema Marktforschung beschäftigen, entweder als „Auftraggeber“ von Marktforschungsdienstleistungen (Marktforschungs-Verantwortliche in Unternehmen, Beschäftigte im Marketing oder Unternehmensberater), Beschäftige in Marktforschungs-Instituten oder Dienstleister im Bereich Marktforschung. Trotz des hohen Anspruchs an die Stichprobenqualität erhebt diese Studie keinen Anspruch auf Repräsentativität im statistischen Sinne, da nicht die gesamte Marktforschungsbranche erreicht wurde und die Stichprobenzusammensetzung zwischen den Wellen variiert.
Sie haben eine Studie in unserem Studienshop gefunden, die das Thema Ihrer Recherche trifft, aber noch nicht vollkommen passgenau ist?
Schreiben Sie uns in diesem Falle bitte eine E-Mail an reports@marktforschung.de in der Sie uns beschreiben, wie die Studie genau auf Sie angepasst werden kann. Wir werden uns dann mit den Herausgebern in Verbindung setzen und versuchen, die bestmöglichen Daten für Sie erstellen zu lassen.
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter folgender Nummer erreichen: +49 (0)2233 46078 60
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |